Pressemitteilung ENERTRAG Betrieb GmbH
Patentanmeldung: ENERTRAG Betrieb entwickelt neues Verfahren zur Blitzschutzmessung
Dr. Konrad Iffarth, Prokurist bei ENERTRAG Betrieb
© ENERTRAG WindStrom GmbHDauerthal (iwr-pressedienst) - Blitzschutzmessungen an Windkraftanlagen sind kostenintensiv, aufwendig und stoßen beim Arbeitsschutz an Grenzen. Das soll sich in Zukunft ändern. ENERTRAG Betrieb hat ein Patent angemeldet, mit dem Blitzschutzmessungen zukünftig berührungslos durchgeführt werden können. Das neuartige Prüfverfahren soll das aktuelle Verfahren mittels Seilzugangstechnik ersetzen, verlässlichere Ergebnisse liefern und Kosten reduzieren.
Jeder Betreiber kennt es: Alle zwei Jahre muss die Blitzschutzeinrichtung seiner Windenergieanlage – meistens im Rahmen der Zustandsorientierten oder Wiederkehrenden Prüfung – auf Funktionstüchtigkeit untersucht werden. Denn ein defekter Blitzschutz kann bei einem Blitzeinschlag den Verlust des Versicherungsschutzes und damit den wirtschaftlichen Totalschaden der Anlage bedeuten. Bisher muss ein Team von speziell ausgebildeten Fachkräften den Blitzschutz in den Rotorblättern durch Widerstandsmessung mittels Seilzugang überprüfen. Dieses Verfahren ist aufwendig, zeitintensiv und wird in Zukunft bei neuen Anlagen an sicherheitstechnische Grenzen stoßen, da immer höhere Anlagen mit größerem Rotordurchmesser gebaut werden.
ENERTRAG Betrieb plant mit seiner Patentanmeldung („Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Prüfen einer Blitzschutzeinrichtung eines Rotorblatts einer Windenergieanlage“) eine neue Prüfmethode im Markt zu etablieren. „Das Verfahren birgt gleich mehrere Vorteile: Zum einen wird durch den Einsatz einer Drohne deutlich Zeit eingespart. So dauert die eigentliche Prüfung eines einzelnen Rotorblattes nach unseren Tests ungefähr 10 Sekunden. Das bedeutet, man kann in Zukunft viel mehr Windenergieanlagen in Folge prüfen“, erläutert Dr. Konrad Iffarth, Prokurist bei ENERTRAG Betrieb. „Des Weiteren simuliert das neue Messverfahren einen Blitzeinschlag viel genauer, als aktuelle Prüfverfahren es können. Fehlerhafte Ergebnisse können so reduziert werden. Und die Methode soll bei allen Anlagentypen universell einsetzbar sein.“
Bis zur Marktreife stehen noch die Patentbestätigung, die Entwicklung des Prototypens und seiner Testphase aus.
Über ENERTRAG Betrieb:
ENERTRAG WindStrom GmbH ist ein Tochterunternehmen von ENERTRAG und der WindStrom-Unternehmensgruppe und bündelt unter der Marke ENERTRAG Betrieb die technische Kompetenz in der Betriebsphase von Windenergie-Projekten. Aktuell betreut das Unternehmen 1.120 Windkraftanlagen. Mitarbeiter an fünf Standorten sorgen für einen sicheren und profitablen Anlagenbetrieb. Das Portfolio umfasst Betriebsführung sowie Inspektionen und Prüfungen.
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/enertrag-windstrom/60258_Dr-Konrad-Iffarth.jpg
BU: Dr. Konrad Iffarth, Prokurist bei ENERTRAG Betrieb
© ENERTRAG WindStrom GmbH
Dauerthal, den 22. September 2020
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ENERTRAG WindStrom GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakte:
ENERTRAG
Dr. Nadine Haase
Abteilungsleiterin Kommunikation und Marketing
Tel: +49 (0)39854 6459368
E-Mail: nadine.haase@enertrag.com
ENERTRAG Betrieb
Dr. Konrad Iffarth
Prokurist
Tel: +49 (0)39854 6459-665
E-Mail: Konrad.Iffarth@enertrag.com
ENERTRAG WindStrom GmbH
Gut Dauerthal
17291 Dauerthal
Internet: https://windstrom.enertrag.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE814477632 | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE814477632« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von ENERTRAG Betrieb GmbH
- Zukunftssicher: ENERTRAG Drohnen bestehen erfolgreich zweite Systemvalidierung durch TÜV Rheinland
- Volle (Solar-)Kraft voraus: ENERTRAG Betrieb übernimmt Betriebsführung von 20 MW Photovoltaik-Großprojekt
- Gerade rechtzeitig für Betreiber: ENERTRAG Betrieb bietet Drohneninspektion ab 2023 in Frankreich an
- ENERTRAG Betrieb erweitert mit Sicherheitsprüfungen das Dienstleistungsportfolio
- ENERTRAG Betrieb bietet ab 2023 Drohneninspektion als Lizenzmodell an
Meist geklickte Pressemitteilungen von ENERTRAG Betrieb GmbH
- Zukunftssicher: ENERTRAG Drohnen bestehen erfolgreich zweite Systemvalidierung durch TÜV Rheinland
- Gerade rechtzeitig für Betreiber: ENERTRAG Betrieb bietet Drohneninspektion ab 2023 in Frankreich an
- Volle (Solar-)Kraft voraus: ENERTRAG Betrieb übernimmt Betriebsführung von 20 MW Photovoltaik-Großprojekt
- ENERTRAG Betrieb bietet ab 2023 Drohneninspektion als Lizenzmodell an
Über ENERTRAG Betrieb GmbH
ENERTRAG Betrieb ist ein Tochterunternehmen der ENERTRAG und bündelt unter ihrem Dach die technische Kompetenz in der Betriebsphase von Projekten in den erneuerbaren Energien. Aktuell betreut das Unternehmen >1.100 Energieanlagen. Über 100 Mitarbeiter sorgen an sechs Standorten für einen sicheren und profitablen Anlagenbetrieb.
Sobald Ihre Energieanlage geplant und errichtet ist, beginnt in der Regel unsere Arbeit. Wir unterstützen Sie durch gezielte Maßnahmen dabei, die energetische Verfügbarkeit Ihrer Energieanlage zu maximieren und eine bestmögliche Vermarktung Ihrer Erträge zu sichern.
Mit einer professionell aufgestellten Leitwarte in Dauerthal und seit 2021 Jahr auch im französischen Amiens sowie einer akkreditierten Inspektionsstelle liefern wir europaweit das „Sorglos-Paket“ aus einer Hand.
Michael Dahm, Geschäftsführer ENERTRAG Betrieb: „Als technologiegetriebenes Unternehmen bieten wir qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Betriebsführung und Inspektion an. Unser Erfolg basiert dabei auf der Nutzung des ENERTRAG Powersystem, welches zukunftsweisend auf Basis der neuesten Trends der Energiewirtschaft weiterentwickelt wird."