Pressemitteilung Energiequelle GmbH
Energiequelle und Aedes Energies gründen Joint Venture in Frankreich
- Das Ziel ist die Entwicklung von über 100 MWp an Photovoltaik-Kapazität
Kallinchen, Deutschland / Floirac, Frankreich (iwr-pressedienst) - Die Energiequelle GmbH aus Deutschland und die Aedes Energies SAS aus Frankreich haben ein Joint Venture gegründet. Die Holding Aedes-Energiequelle mit Sitz in Frankreich wird Trägerin verschiedener PV-Projektgesellschaften mit einer Kapazität von über 100 MWp. Das Erstportfolio besteht aus verschiedenen Greenfield-Standorten in den Départements Dordogne, Lot-et-Garonne, Nièvre, Gers und Haute-Marne und soll nach und nach mit weiteren Projekten bestückt werden. Der produzierte Strom soll je nach Standorteignung entweder über Einspeisetarif oder über Direktvermarktung (PPA) vertrieben werden. Erste Inbetriebnahmen sind ab 2024 vorgesehen.Im Rahmen dieser Zusammenarbeit ist Aedes Energies für die Projektentwicklung bis zur Erteilung der behördlichen Genehmigungen zuständig. P&T Technologie, die französische Tochtergesellschaft von Energiequelle, verantwortet derweil die technische Entwicklung, den Bau und später die Betriebsführung. Energiequelle wiederum wird die Finanzierung und den Verkauf der fertigen Projekte von Deutschland aus steuern. Dabei kann das Unternehmen auf ein großes Netzwerk internationaler Investoren zurückgreifen.
Thomas Guirous, Präsident und CEO von Aedes Energies, äußerte sich zufrieden über den konstruktiven Austausch mit Energiequelle: "Diese zusätzliche Partnerschaft trägt voll zu unserer Strategie des Wachstums und der territorialen Ausbreitung in Frankreich bei. Die Fähigkeit unserer Teams, neue EE-Projekte zu generieren und zu entwickeln, wird von allen unseren Partnern anerkannt".
Kristina Greene, die für Energiequelle den Bereich Projektakquise und Kooperationen in Frankreich verantwortet, ist ebenfalls stolz auf die neue Partnerschaft: „Gemeinsam mit Aedes stärken wir unsere Marktposition in Frankreich und bauen unser PV-Portfolio aus. Das ist wichtig, denn Photovoltaik soll neben dem Windgeschäft zu einem wichtigen Standbein in Frankreich werden.“
Sébastien Boursier, Direktor Business Development bei P&T, ergänzt: „Die Gespräche mit dem Team von Aedes sind stets sehr vertrauensvoll. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die gemeinsamen Projekte.“
Gemeinsam mit ihrer Tochterfirma P&T Technologie ist Energiequelle seit 2010 im französischen Markt aktiv und hat seitdem über 240 MW an Wind- und PV-Leistung ans Netz gebracht. Knapp 40 Mitarbeiter an drei Standorten leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Frankreich sowie zum Unternehmenserfolg von Energiequelle.
Über Energiequelle
Seit 1997 ist die Energiequelle GmbH als Projektierer und Betriebsführer von Windenergie-, Biomasse- und Photovoltaikanlagen sowie Umspannwerken und Speichern international aktiv. Hauptsitz des Hauses ist Kallinchen bei Berlin, weitere Standorte befinden sich in Bremen, Oldenburg, Hannover, Putlitz, Penzing, Erfurt, Dresden, Rostock, Magdeburg und Wiesbaden sowie Rennes, Dijon und Royan (Frankreich) sowie Helsinki (Finnland). Mit über 300 Mitarbeitern und mehr als 750 errichteten Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.400 MW ist Energiequelle ein führendes Unternehmen der Branche.
Über AEDES Energies
"Aedes" aus dem Lateinischen bedeutet "Tempel", "Heim", ein Ort, an dem sich Angehörige treffen, um sich auszutauschen... ein Ort der unendlichen kollektiven Energie! Aedes Energies entstand aus der tiefen Überzeugung seiner Gründer, Thomas und Aghiles Guirous, dass Erneuerbare Energien eine strategische und wertvolle Rolle bei der Entwicklung unserer Regionen spielen. Mit einem Projektportfolio von mehr als 840 MWp an PV-Projekten in der Entwicklung und mehr als 200 MW an Windenergieanlagen verfügt Aedes Energies über eine große Kapazität, um neue Projekte in ganz Frankreich zu generieren. Aedes Energies ist ein unabhängiger französischer Betreiber, der sich um ein multidisziplinäres Team mit Sitz in Bordeaux, Chauny und Aix-en-Provence herum strukturiert.
Kallinchen, Deutschland / Floirac, Frankreich, den 15. Februar 2022
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Energiequelle GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
Energiequelle GmbH
Susanne Tauke
Marketing & PR
Tel: +49 421 62 67 69 22
E-Mail: tauke@energiequelle.de
Energiequelle GmbH
Hauptstraße 44
15806 Zossen OT Kallinchen
Internet: https://www.energiequelle.de
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE191803457 | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE191803457« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Energiequelle GmbH
- Energiequelle expandiert weiter und eröffnet ein zweites Büro in Finnland
- Energiequelle GmbH feiert den Baustart im Windpark Krummensee
- Energiequelle GmbH eröffnet neues Büro in Stuttgart
- Baubeginn für Energiequelle-Windpark in Mittelherwigsdorf
- Die Energiequelle GmbH wird für ihre ausgezeichnete Bonität ausgezeichnet
- Leitwarte der Energiequelle GmbH zertifiziert sich nach ISO 27001
- Energiequelle GmbH feiert Eröffnung des Berliner Standorts
- Inbetriebnahme des französischen Energiequelle-Windparks Saint-Morand
- Energiequelle GmbH rüstet sich für internationalen Expansionskurs
- Große Energiequelle-Feier zum 25. Firmenjubiläum
Meist geklickte Pressemitteilungen von Energiequelle GmbH
- Energiequelle expandiert weiter und eröffnet ein zweites Büro in Finnland
- Energiequelle GmbH feiert den Baustart im Windpark Krummensee
- Energiequelle GmbH rüstet sich für internationalen Expansionskurs
- Energiequelle GmbH feiert Eröffnung des Berliner Standorts
- Dritter Windpark von Energiequelle in Finnland ist fertiggestellt
Über Energiequelle GmbH
Energiewende? Machen wir.
Seit 1997 ist die Energiequelle GmbH im Bereich der Erneuerbaren Energien tätig. Zu den Leistungen gehören die Projektplanung und Betriebsführung von Windenergie-, Biogas- und Photovoltaikanlagen, Energiespeichern und Umspannwerken sowie die Weiterentwicklung von Sektorenkopplung und Energieversorgungslösungen.