Pressemitteilung UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
UKA blickt auf erfolgreiches erstes Halbjahr zurück und stellt die Weichen Richtung Zukunft
UKA hat sich in der Spitzengruppe der deutschen Wind-Onshore-Entwickler etabliert.
© Jan GutzeitMeißen (iwr-pressedienst) - UKA hat sich in der Spitzengruppe der deutschen Wind-Onshore-Entwickler etabliert. Gemessen an den Zuschlägen in Megawatt belegte die Unternehmensgruppe im ersten Halbjahr 2022 – wie schon in den Gesamtjahren 2020 und 2021 – einen Platz unter den Top 3. Die Zuschläge für UKA in diesem Zeitraum belaufen sich auf 451 Megawatt. 119 davon entfallen auf die bisherigen Ausschreibungsrunden 2022.
Um seine erfolgreich entwickelten Projekte auch in Betrieb nehmen zu können, hat UKA kürzlich seinen Rahmenvertrag mit der Nordex Group verlängert. Die Kooperation umfasst derzeit ein Volumen von 80 Windenergieanlagen, was einer Leistung von etwa 500 Megawatt entspricht.
Lokale Kooperationen
Über 700 UKA-Mitarbeiter aus Deutschland, Spanien, den USA und Chile haben sich auf dem „2. UKA-Forum“ getroffen und erstmals seit drei Jahren wieder persönlich ausgetauscht. Die drei Tage im „bcc Berlin“ liefen unter dem Motto „E1NE UKA“, welches für den Integrationsprozess des stark gewachsenen Unternehmens und die gemeinsame Zielausrichtung steht.
Schon heute ist UKA bundesweit aktiv. Mit künftig vier großen Niederlassungen im Norden, Süden, Osten und Westen des Landes sowie der Eröffnung weiterer Regionalbüros und Betriebsstätten wird UKA seine Präsenz vor Ort noch weiter ausbauen und seine Kundennähe stärken. So kann der Energieparkentwickler auch seine lokalen Kooperationen mit Stadtwerken, Industrieunternehmen, Gemeinden sowie Landwirtschaftsbetrieben und Agrargesellschaften vertiefen.
Projektpipeline von 12 Gigawatt
Mit der Projektierung von Solarparks hat UKA ein weiteres Segment der Erneuerbaren Energien erschlossen. Jüngster Realisierungserfolg ist die kürzlich erfolgte Inbetriebnahme eines Solarparks im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen.
UKA will seine Marktposition in den kommenden Jahren weiter ausbauen. Die Grundlagen dafür sind gelegt. So hat UKA in Deutschland Wind Onshore-Projekte mit einem Volumen von rund 1,2 Gigawatt im Genehmigungsverfahren. Auch international ist UKA in den letzten Jahren stark gewachsen. Die aktuelle Projektpipeline der UKA-Gruppe für Wind- und Solarprojekte umfasst international mittlerweile mehr als zwölf Gigawatt.
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/uka/64120_PM_02082022_Jan_Gutzeit.jpg
BU: UKA hat sich in der Spitzengruppe der deutschen Wind-Onshore-Entwickler etabliert.
© Jan Gutzeit
Meißen, den 02. August 2022
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Benedikt Laubert
Pressesprecher / Gruppenleiter Externe Kommunikation
Tel: +49 (0)3521-72806-322
E-Mail: presse@uka-gruppe.de
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Dr.-Eberle-Platz 1
01662 Meißen
Internet: https://www.uka-gruppe.de
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE208129475 | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE208129475« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
- Schleppende Windparkprüfungen: UKA und Partner einigen sich mit Behörde vor Gericht
- Creditreform bescheinigt UKA ausgezeichnete Bonität
- UKA verkauft Windparks an die HASPA
- Neues Umspannwerk in Vietlübbe ermöglicht Ausbau Erneuerbarer Energie
- Mercedes-Benz kooperiert mit UKA: Rund 20 Windenergieanlagen auf Testgelände im norddeutschen Papenburg geplant
- UKA eröffnet Standort in Italien
- UKA verkauft Windparks an Encavis
- Andreas Wagner baut Netzwerkarbeit bei UKA aus
- UKA geht mit prall gefüllter Projektpipeline ins Jahr 2023
- UKA veräußert Windpark an Octopus Renewables Infrastructure Trust
Meist geklickte Pressemitteilungen von UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
- Creditreform bescheinigt UKA ausgezeichnete Bonität
- UKA eröffnet Standort in Italien
- Mercedes-Benz kooperiert mit UKA: Rund 20 Windenergieanlagen auf Testgelände im norddeutschen Papenburg geplant
Über UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Die UKA-Gruppe hat rund 880 Mitarbeiter und ist in Europa, Nord- und Südamerika aktiv. Als Vollentwickler deckt UKA die komplette Wertschöpfungskette ab und betreibt Wind- und Solarparks auch selbst. Das 1999 gegründete Unternehmen ist einer der führenden deutschen Projektentwickler und hat derzeit in Deutschland eine Projektpipeline Wind Onshore von rund 1,8 Gigawatt im Genehmigungsverfahren. Auch international ist UKA in den letzten Jahren stark gewachsen. Die aktuelle Projektpipeline der UKA-Gruppe für Wind- und Solarprojekte umfasst mittlerweile mehr als 14 Gigawatt.