
Projektmanager / in Planung und Genehmigung von Windprojekten Stuttgarter Wohnungs- ...

Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) WEMAG AG

Leiter Materialwirtschaft (all genders)
10 MW Plug Power Anlage: Ungarischer Öl- und Gaskonzern MOL startet Produktion von grünem Wasserstoff

Százhalombatta - In der südlich von Budapest gelegenen Százhalombatta-Raffinerie von MOL hat eine Anlage für grünen Wasserstoff mit einer Kapazität von 10 Megawatt (MW) die Produktion aufgenommen. Wie der ungarische Öl- und Gaskonzern weiter mitteilt, sei es derzeit die größte Anlage in Mittel- und Osteuropa. Den Wert der Anlage beziffert MOL auf 22 Mio. Euro.
In der Wasserstoff-Anlage werden jährlich 1.600 Tonnen grüner Wasserstoff hergestellt. Dieser Wasserstoff wird für die Kraftstoffherstellung verwendet und reduziert so die Kohlendioxidemissionen der Donau-Raffinerie um 25 000 Tonnen.
Die Anlage wurde im April 2024 an die Raffinerie übergeben. Die für die Aufnahme der Produktion erforderlichen Arbeiten wurden durchgeführt, einschließlich der notwendigen Drucktests, der Überprüfung des Prozessleitsystems, der Einbringung und des Anschlusses der Elektrolysezellen in das System sowie die Inbetriebnahme des Wasseraufbereitungssystems.
Die Elektrolyseanlage von Plug Power nutzt Strom aus erneuerbaren Quellen, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten. Das bedeutet, dass keine umweltschädlichen Nebenprodukte entstehen und die Anlage sogar 8-9 Tonnen reinen Sauerstoff pro Tonne Wasserstoff produziert (ca. 14.000 Tonnen jährlich).
© IWR, 2025
Stellenangebot: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht Projektingenieur/in (w/m/d) – Energieberatung Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht Projektingenieur/in (w/m/d) – Energieberatung Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Energieberatung
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
10.09.2024