
Ingenieurin / Projektleiterin (w / m / d) Freileitungen Berufseinstieg 50Hertz Transmission GmbH

Projektleiterin (w / m / d) Freileitungen Triathlon Batterien GmbH

Projektingenieur (m/w/d) Arbeitsvorbereitung Batteriemontage / Batteriefertigung
Aktie gibt nach: Steigende Kosten belasten Gewinn von Xinyi Solar

Wuhu - Das chinesische Solarunternehmen Xinyi Solar hat für das erste Halbjahr 2022 einen Gewinnrückgang um 38 Prozent Prozent gemeldet. Zwar stieg der Halbjahres-Umsatz um 20 Prozent auf 9,7 Mrd. HK$, (1,21 Mrd. Euro), doch die niedrigen Verkaufspreise und höhere Kosten für Rohstoffe und Energie belasteten die Rentabilität.
Der Gewinn vor Steuern geht in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 auf 2,67 Mrd. HK$ (330 Mio. Euro) zurück (1. HJ 2021: 4 Mrd. HK$ bzw. 500 Mio. Euro). Der den Aktionären zuzurechnende Nettogewinn fällt um 38 Prozent auf 1,9 Mrd. HK$ (1. HJ 2021: 3,07 Mrd. HK$).
Xinyi Solar ist der weltweit größte Herteller von Solarglas und zusätzlich spezialisiert auf die Entwicklung und den Bau von Solarparks. Zu den Hauptprodukten zählen ultraklares PV-Solarglas, antireflexbeschichtetes Glas und Rückseitenglas. Xinyi Solar verfügt mit Stand 30.06.2022 über vier Produktionsstandorte für PV-Glas in Wuhu, Beihai und Tianjin (alle China) und Malacca (Malaysia) mit einer täglichen Schmelzkapazität von 16.800 Tonnen.
Das Unternehmen plant, im Jahr 2022 acht neue Solarglas-Produktionslinien mit einer täglichen Schmelzkapazität von jeweil 1.000 Tonnen zuzubauen. Vier Produktionslinien werden Zhangjiang und weitere vier in Wuhu gebaut.
Darüber hinaus hat der Konzern den Bau von zwölf weiteren, neuen Solarglas-Produktionslinien in der Pipeline. Acht Anlagen mit einer Tagesleistung von je 1.000 Tonnen entstehen in Wuhu, zwei Produktionslinien mit 1.200 Tonnen in Qujing und zwei weitere Produktionslinien mit jeweils 1.200 Tonnen sollen in Malaysia erreichtet werden.
Xinji Solar treibt auch den Bau einer Polysilicium-Produktionsanlage mit einer Jahreskapazität von 60.000 Tonnen in Qujing voran, die Anlage soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 in Betrieb gehen.
Die im globalen Aktienindex RENIXX World Xinyi Solar Aktie wird aktuell mit 1,50 Euro gehandelt.
© IWR, 2022
Energiejob: Forschungszentrum Jülich sucht Referent / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Energie und Wasserstoff (w/m/d) Industrialisierung der Wasserstoffwirtschaft: Deutsch-Neuseeländisches Projekt zur Wasserelektrolyse gestartet
Kein Investment mehr: Nel ASA verkauft Anteile an Nikola
Baustart erfolgreich: EnBW errichtet größten Solarpark im Südwesten
Innovation: Neuer Fundament-Typ spart Material und Kosten in spanischem RWE-Windpark
Technische Richtlinie 10: Deutsche Windguard erhält Akkreditierung für Bestimmung der Standortgüte von Windparks
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Aktuelle Jobs im Bereich Energie- und Gebäudetechnik
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
04.08.2022

Ingenieurin / Projektleiterin (w / m / d) Freileitungen Berufseinstieg Deutsche Gesellschaft f...

Advisor (m / f / d) Financing of Renewable Energy Projects Bezirk Oberbayern

Bachelor / Diplom-Ingenieur (m/w / d) (FH) Energie- und Gebäudetechnik oder Versorgungstechnik für das Arbeitsgebiet