
Elektroniker / Mechatroniker / Krantechniker / Kranmonteur (m/w/d) Krantechnik Städtische Werke Ener...

Elektro- und Leittechniker (m/w/d) Jörg Herrmann - Die P...

Leiter / in (w / m / d) Gasvertrieb und Wärmeversorgung
Ausbau im Windsektor: Encavis setzt Portfolioausbau mit Kauf von 69 MW Windpark in Litauen fort

Hamburg - Nach den Akquisitionen von zwei Solarparks in Schweden baut die Encavis AG ihr Portfolio auch im Windenergiesektor weiter aus. Der RENIXX-Konzern hat dem Erwerb eines bereits ans Netz angeschlossenen Onshore-Windparks in Litauen mit einer Nennleistung von 69,3 Megawatt (MW) zugestimmt.
Der Windpark wurde von der litauischen E Energija-Gruppe und GE Energy Financial Services als Co-Sponsoren entwickelt. Der Abschluss der Akquisition wird für Ende dieses Jahres erwartet.
Der Standort des Windparks befindet sich in der Region Telšiai im Nordwesten Litauens. Das Projekt umfasst 13 Windturbinen der neuen Cypress-Generation mit einer Leistung von 5,3 MW von GE Renewable Energy. Der erzeugte Strom wird über einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA), basierend auf einer Pay-as-produced-Struktur, bis zum 31.12.2031 an den mit einem Investment Grade Rating bewerteten staatlichen Energieversorger Eesti Energia AS aus Estland verkauft. General Electric Litauen übernimmt im Rahmen eines langfristigen Vertrags den Service der Anlagen, E Energija wird als technischer und kaufmännischer Betriebsführer fungieren.
„Diese Akquisition dient uns nicht nur als Einstieg in den litauischen Markt, sondern bietet uns gemeinsam mit E Energija auch die Möglichkeit, langfristig weitere Großprojekte in den baltischen Ländern zu realisieren“, begrüßt Encavis Chief Investment Officer/Chief Operating Officer (CIO/COO) Mario Schirru die Erweiterung des Länderportfolios auf insgesamt 12 Länder.
Encavis hat zudem den Kauf eines baureifen 55 MW Solarpark in Spanie von Hive Energy (Großbritannien) bekannt gegeben. Der Standort des Projektes befindet sich in Guillena (Andalusien), einer Stadt in der Nähe von Sevilla. Nach Fertigstellung soll der Solarpark ausreichend Strom erzeugen, um rechnerisch den Jahresstrombedarf von rund 28.300 Haushalten abzudecken. Landnutzung und Stromnetz für das Projekt sind bereits gesichert und Encavis beabsichtigt, in Kürze mit dem Bau zu beginnen. Ethical Power, ein Unternehmen der Hive-Gruppe, wird den Park für Encavis errichten.
Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World notierte Encavis AG betreibt Solarparks und (Onshore-)Windparks in elf Ländern Europas. Die Anlagen erwirtschaften stabile Erträge durch garantierte Einspeisevergütungen (FIT) oder langfristige Stromabnahmeverträge (PPA). Die Gesamterzeugungskapazität des Encavis-Konzerns beträgt aktuell mehr als 3.400 MW. Innerhalb des Encavis-Konzerns ist die Encavis Asset Management AG auf den Bereich der institutionellen Investoren spezialisiert.
Nach einem Plus von 2,5 Prozent auf einen Kurs von 19,67 Euro in der letzten Handelswoche notiert die Encavis-Aktie im heutigen Handel aktuell bei einem Minus von 0,5 Prozent auf 19,57 Euro (16:30 Uhr, 28.11.2022, Börse Stuttgart). Gegenüber dem Jahreswechsel ergibt sich damit ein Plus von gut 26 Prozent.
© IWR, 2023
EJ: Städtische Werke Energie + Wärme GmbH sucht Industriemechaniker (m/w/d) in der maschinentechnischen Werkstatt im Kraftwerk Kassel Großauftrag: GE erhält in Spanien Zuschlag für Windenergieanlagen mit 133 MW Gesamtleistung
New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert
PV-Ausbau: Finanzierung für einen der größten Solarparks Deutschlands steht
Ausschreibungen 2023: Bundesnetzagentur hebt auch Höchstwerte für Freiflächen-Solaranlagen an
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Asset Management
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
28.11.2022