
Technische*r Projektmanager*in (m/w / i) - Schwerpunkt Energie und Umwelt Thüga Erneuerbare Ene...

Projektentwickler Solarenergie Deutschland (w / m / d) Forschungszentrum Jülich

Berater / Ingenieur - Energie und Wasserstoff (w / m / d)
Delisting und Vollintegration: Siemens Energy will Siemens Gamesa vollständig übernehmen

München - Die Siemens Energy AG (Siemens Energy) will über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Siemens Energy Global GmbH & Co. KG ein freiwilliges Kaufangebot in bar für alle ausstehenden Aktien an der Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A. (SGRE) abgeben. Es stehen noch 32,9 Prozent des Grundkapitals der SGRE aus, die übrigen 67,1 Prozent der Aktien werden bereits von der Bieterin gehalten.
Im Zuge des öffentlichen Kaufangebots erhalten Aktionäre von SGRE eine Prämie von 27,7 Prozent auf den letzten unbeeinflussten Schlusskurs der SGRE-Aktie von 14,13 vom 17. Mai 2022. Der Angebotspreis übersteigt den volumengewichteten Durchschnittspreis (VWAP) der SGRE-Aktie der vergangenen sechs Monate vor dem Tag dieser Veröffentlichung, berechnet im Einklang mit spanischer Marktpraxis und spanischem Übernahmerecht.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC wurde als unabhängiger Bewerter mit der Erstellung eines gemäß spanischen Rechts für Delistings erforderlichen Bewertungsberichts beauftragt. Nach erfolgreichem Vollzug der Transaktion beabsichtigt Siemens Energy ein Delisting der SGRE von den spanischen Wertpapierbörsen. Dort wird SGRE aktuell als Mitglied des IBEX-35-Index gehandelt.
Für die Finanzierung des Kaufangebots bestehen verbindliche Finanzierungszusagen von Bank of America und J.P. Morgan. Siemens Energy strebt nach wie vor ein solides Investment-Grade-Rating an. Unter der Annahme, dass das Angebot vollumfänglich angenommen werden sollte, beabsichtigt Siemens Energy bis zu 2,5 Mrd. Euro des Transaktionsvolumens mit Eigenkapital oder eigenkapitalähnlichen Instrumenten zu finanzieren. Die verbleibende Summe würde über Fremdkapital und vorhandene Barmittel finanziert.
Die Transaktion wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2022 vollzogen.
© IWR, 2022
Stellenangebot: ProPotsdam GmbH sucht Technische*r Projektmanager*in (m/w/i) - Schwerpunkt Energie und Umwelt Mitte Juli: Gaspipeline Nord Stream 1 wird wegen Wartung vorübergehend abgeschaltet
Erstes AKW in Afrika: Ägypten erteilt Baugenehmigung für russisches Atomkraftwerk
Stromkosten: Senkung der Spitzenlast mit einem rückspeisefähigen BMW i3
Prozesswärme: BASF und MAN Energy Solutions planen eine der weltgrößten Wärmepumpen
Strompreise: EEG-Umlage entfällt seit heute vollständig
Das könnte Sie auch noch interessieren
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Welche Windberufe gibt es
23.05.2022