
Architekt*in (m/w/d) für die Leistungsphasen 1-8 Stuttgarter Wohnungs- ...

Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Bezirk Oberbayern

Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Energie‑ und Gebäudetechnik für das Baureferat des Bezirks Oberbayern
Gemeinde Zeschdorf profitiert finanziell: Naturstrom präsentiert 70 MW-Solarpark der Öffentlichkeit

Frankfurt Oder - Noch im Dezember 2024 soll der größte Solarpark der Naturstrom AG in Zeschdorf-Petershagen ans Netz gehen. Bei einem Fest für die Bürgerinnen und Bürger ermöglichte das Unternehmen allen Interessierten eine Führung über die Baustelle und gab transparent Einblicke in die Projektabläufe.
"Die Energiewende ist nur gemeinsam zu schaffen“, betont Felix Genze, Geschäftsführer der Naturstromprojekte GmbH, die im Auftrag der Naturstrom AG deutschlandweit Anlagen errichtet. „Deshalb wollen wir jedes unserer Projekte in enger Zusammenarbeit mit der Standortgemeinde und transparent gegenüber Bürger:innen umsetzen. Auch nach der Fertigstellung bleiben wir daher vor Ort aktiv.“
Mit diesen Worten überreicht Genze der Leiterin der Petershagener Kita, Anke Marggraf, einen Spendenscheck über 5000,- Euro. Mit dem Geld soll die Installation einer Photovoltaik-Dachanlage mit Stromspeicher auf dem Gebäude der Kindertagesstätte gefördert werden.
Eine noch weitreichendere finanzielle Unterstützung der Standortkommune leistet Naturstrom mit Verweis auf § 6 EEG: Je eingespeister Kilowattstunde Strom aus dem Park erhält Zeschdorf mit seinen drei Ortsteilen Petershagen, Döbberin und Alt-Zeschdorf 0,2 Cent Erlös-Beteiligung. Bei einer Gesamtleistung der Freiflächenanlage von über 70 Megawatt peak ist mit ca. 150.000 Euro jährlich zu rechnen, teilte die Naturstrom AG mit.
© IWR, 2025
Energie-Termin: Hauptversammlung - PNE WIND AG Stellenangebot: re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Job: WEMAG AG sucht Leiter Materialwirtschaft (all genders) Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Welche Windberufe gibt es
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
16.09.2024