
Projektingenieur / in (w / m / d) – Energieberatung Stuttgarter Wohnungs- ...

Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) 4initia GmbH

Projektmanager / in Planung und Genehmigung von Windprojekten
Geothermie-Kraftwerk: MVV und Vulcan Energie kooperieren bei klimaneutraler Wärme

Mannheim - Das Mannheimer Energieunternehmen MVV und die in Karlsruhe ansässige Vulcan Energie Ressourcen GmbH, kurz Vulcan, haben einen über 20 Jahre laufenden Wärmeabnahmevertrag unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung, die 2025 in Kraft treten soll, wird Vulcan erneuerbare Wärme mit einem Gesamtvolumen zwischen 240 und 350 Gigawattstunden (Mio. kWh) pro Jahr an MVV liefern. Insgesamt können so zirka 25.000 bis 35.000 Mannheimer Haushalte sicher mit heimischer klimaneutraler Energie versorgt werden, teilte MVV mit.
Die Wärme soll aus einem Geothermieheizwerk kommen, das Vulcan in der Nähe Mannheims errichten wird. Im weiteren Verlauf will Vulcan dort auch CO2-freies Lithium für die Batterieindustrie in Deutschland und in Europa fördern. Mannheim ist dabei eine von mehreren Gemeinden in der Region, die Vulcan mit erneuerbarer Wärme versorgen wird.
Die MVV arbeitet an zahlreichen Projekten zur Dekarbonisierung der Fernwärme, So hatte MVV erst jüngst den Bau einer Fluss-Wärmepumpe bekannt gegeben. Mit dieser Anlage wird Wärme aus dem Rheinwasser nutzbar gemacht.
Die Vulcan Energie Ressourcen GmbH ist eine Tochter des australischen Konzerns Vulcan Energy. Die Vulcan Energie plant in Deutschland den Erwerb bzw. Bau von Geothermiekraftwerken, mit denen neben einer Stom- und Wärmeerzeugung auch eine Lithiumproduktion für die Herstellung von Batterien (Elektromobilität) möglich ist. Vulcan Energie ist auf die Gewinnung bzw. Extraktion von Lithium aus dem Thermalwasser geothermischer Anlagen spezialisiert.
Mit der Kombination aus Strom- und Wärmeerzeugung sowie der Lithiumgewinnung erhöht sioh die Wirtschaftlichkeit geothermischer Anlagen signifikant.
© IWR, 2025
Energiejob: WEMAG AG sucht Leiter Materialwirtschaft (all genders) Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
07.04.2022