
Abteilungsleiter Controlling Regulierung Energiebranche (m/w/d) SWU Energie GmbH

Portfoliomanager (m/w/d) Energiehandel 4initia GmbH

Projektmanager / in Planung und Genehmigung von Windprojekten
Große PV-Dachanlage geplant: Arcelor Mittal setzt in Neuwied bei Herstellung von Stahlblechen auf Solarstrom

Hamburg, Neuwied - Das Stahlunternehmen Arcelor Mittal Auto Processing Deutschland setzt für die Produktion von Stahlblechen am Standort des Stahl Service Center (SSC) in Neuwied künftig auf Solarstrom.
Gemeinsam mit dem Projektentwickler Enverio plant Arcelor Mittal Auto Processing Deutschland in Neuwied am Standort auf dem Werksdach die Umsetzung eines großen PV-Dachprojektes.
Die Anlage mit einer Leistung von 4,2 MWp (4,200 kWp) jährlich rund 4,1 Mio. kWh Solarstrom erzeugen und dabei rund 2.000 Tonnen an CO2-Emissionen vermeiden. Im Rahmen eines Pachtnutzungs- und Stromliefervertrags mit Arcelor Mittal setzt Enverio das Konzept um. Als ausführendes Unternehmen ist das Unternehmen iAccess mit an Bord.
Der produzierte Strom soll direkt in die Anlagen von Arcelor Mittal eingespeist werden. Dadurch kann der Standort nach Angaben des Stahlunternehmens künftig zu über 50 Prozent mit eigenem Strom versorgt werden. Überschüssiger Strom, der nicht von Arcelor Mittal genutzt wird, soll in das öffentliche Netz eingespeist und entsprechend vergütet werden.
Die Arcelor Mittal Auto Processing Deutschland GmbH in Neuwied gehört zu den größten der insgesamt 25 Stahl Service Center von Arcelor Mittal in Europa. Dort werden seit 25 Jahren hochwertige Stahlbleche unter anderem für die Autoindustrie und die Zulieferindustrie gefertigt. Das Photovoltaikprojekt in Neuwied dient auch der Erreichung des Konzernziels, 35 Prozent der CO2-Emissionen in Europa bis zum Jahr 2030 einzusparen.
„In einem sich wandelnden Stahlmarkt hin zur CO2-Neutralität werden wir als weiterverarbeitender Standort unserer Verantwortung gerecht und minimieren unseren Beitrag dank lokaler Initiativen bereits heute. Es ist unser Ziel, bis 2030 in Neuwied bereits vollständig klimaneutral zu arbeiten“, betont Felix Kerk, COO der SSC Deutschland, den Beitrag der neuen Solaranlage zur Dekarbonisierung des Standorts:
Die neue PV-Anlage markiert den Beginn der Partnerschaft zwischen Enverio und Arcelor Mittal. Für die Zukunft sind weitere Kooperationen geplant mit dem Ziel, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen.
© IWR, 2025
Job: SWU Energie GmbH sucht Portfoliomanager (m/w/d) Energiehandel Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht Projektingenieur/in (w/m/d) – Energieberatung Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
12.08.2024