
Meister / Techniker (m/w/d) Planung und Projektierung BImA - Bundesanstalt f...

Sachbearbeitung im Energie-, Ressourcen- und Umweltmanagement (w / m / d) REDcert GmbH

Junior Expert Sustainability Certification (m|w|d)
Indischer Markt: First Solar erhält Auftrag über 600 MW Solarleistung

Tempe - Das US-Solarunternehmen First Solar hat eine Bestellung zur Lieferung von Dünnschicht-Photovoltaik (PV)-Solarmodulen von der indischen Azure Power Global Limited erhalten. Die Vereinbarung ist die erste für die Produktion von Solarmodulen in der neuen Produktionsstätte von First Solar in Tamil Nadu, Indien.
„Wir freuen uns, mit First Solar bei der neuesten Serie 7 zusammenzuarbeiten. Eine langfristige Vereinbarung mit globalen Technologieführern für Solarmodule wie First Solar ist der Schlüssel, um unsere Angebotsseite mit der neuesten auf dem Markt verfügbaren Technologie zu entlasten“, sagte Rupesh Agarwal, amtierender Chief Executive Officer, Azure Power.
Die neue Solarfabrik von First Solar wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 in Betrieb genommen, die Lieferung erfolgt vom vierten Quartal 2023 bis 2025.
Die vertikal integrierte Produktionsstätte von First Solar in der Nähe von Chennai soll eine Produktionskapazität von 3,3 GW (3.300 MW) pro Jahr haben und voraussichtlich eine Version der Solarmodule der Serie 7 des Unternehmens produzieren, die für den indischen Markt optimiert ist.
Zusätzlich zu der neuen Produktionsstätte in Indien und einer dritten Fabrik in den USA, die beide voraussichtlich 2023 in Betrieb gehen werden, hat First Solar kürzlich bekannt gegeben, dass es plant, bis zu 1,2 Milliarden US-Dollar in den Bau einer vierten Fabrik im Südosten der USA und in die Erweiterung der Kapazität der bestehenden Produktionsstätte in Ohio zu investieren. Die neuen Investitionen sollen die jährliche Produktionskapazität des Unternehmens allein in den USA um 4,4 GW erhöhen, so dass First Solar bis 2025 eine globale jährliche Produktionskapazität von über 20 GW erreichen kann.
© IWR, 2023
Energiejob: Netze BW GmbH sucht Ingenieur Kundenprojekte in der Hochspannung (w/m/d) Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Greenfield Projekte im Fokus: Copenhagen Infrastructure Partners legt milliardenschweren Growth Markets Fund II auf
Kooperation vereinbart: RWE und Masdar entwickeln zwei britische Offshore-Windprojekte mit 3.000 MW
CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt
Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
EU-Windenergie-Stromerzeugung
19.09.2022