
Projektingenieur / in (w / m / d) – Energieberatung Stadtnetze Münster GmbH

Elektrofachkraft (m/w/d) Elektrotechnik 1 / 10kV Stuttgarter Wohnungs- ...

Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d)
Intelligente Stromnetze: Sonnen errichtet größten virtuellen Stromspeicher in Europa

Wildpoldsried - Die Sonnen GmbH aus Wildpoldsried hat in Deutschland mittlerweile 25.000 Sonnen Batterien installiert. In Summe entspricht das einer Speicherkapazität von 250.000 kWh (250 MWh) Strom.
Damit hat das auf intelligente Batteriestromspeicher spezialisierte Unternehmen den nach eigenen Angaben größten virtuellen Stromspeicher in Europa errichtet, der intelligent gesteuert und somit wie ein Großspeicher genutzt werden kann. Ziel von Sonnen ist es, diese Kapazität in den nächsten Jahren auf 1 Mio. kWh (1 GWh) zu steigern.
Aktuell stellt Sonnens virtuelles Kraftwerk (SonnenVPP) Kapazität bereit, um zum Beispiel Frequenzschwankungen (Primärregelleistung) im Übertragungsnetz auszugleichen oder am Stromhandel an der Börse teilzunehmen. Außerdem kann über das virtuelle Kraftwerk der Einspeisezeitpunkt von Solarstrom so verschoben werden, dass dies netzverträglich geschieht und zum Beispiel die Mittagspitze von PV-Anlagen gespeichert wird, statt das Stromnetz zu belasten.
Nachdem Sonnens virtuelles Kraftwerk erfolgreich im Übertragungsnetz eingesetzt werden konnte und die extrem hohen Anforderungen der Primärregelleistung erfüllt hat, könnte es nach Angaben des Unternehmens auch im Verteilnetz Dienstleistungen für die Netzstabilisierung anbieten, wo bereits heute Engpässe durch neue PV-Anlagen, E-Autos und Wärmepumpen drohen. Im Verteilnetz fehlen jedoch noch Marktmechanismen und die entsprechende Regulatorik, um das virtuelle Kraftwerk einzusetzen, verweist Sonnen auf aktuelle Defizite.
© IWR, 2025
EJ: Kreis Bergstraße sucht Mitarbeiter/in (m/w/d) im Energiemanagement Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
16.08.2023