Intersolar Europe 2022: REC präsentiert neues Solarmodul für private Anlagen

München - Die norwegische REC Group hat ein neues hocheffizientes Solarmodul auf der Intersolar Europe 2022 vorgestellt. Ausgestattet mit Heterojunction(HJT)-Zellen im großen G12-Format in einem patentierten Moduldesign liefert das neueste REC Produkt eine Leistung von bis zu 430 Wp, wobei das Modul weniger als zwei Quadratmeter (1,93 m²) Fläche einnimmt.
Zielgruppe für das neue Produkt sind private Anlagenbetreiber, bei denen nur begrenzter Raum verfügbar ist. Das REC Alpha Pure-R soll planmäßig ab August 2022 in den neuen REC-Produktionsanlagen in Singapur hergestellt werden, wodurch die Kapazität der REC Alpha Produktionsanlagen von 600 MW auf 1,2 GW verdoppelt wird.
Jan Enno Bicker, CEO von REC Group kommentiert: „Das neue REC Alpha Pure-R bietet eine optimale Abstimmung zwischen Größe, Gewicht, Ausgangsleistung und Handhabung. Wir haben es mit diesem neuen Modul erneut geschafft, mehr Leistung in eine kompakte Modulgröße zu packen, so dass Hausbesitzer energieunabhängiger werden und damit weiter zur globalen Energiewende beitragen.“
© IWR, 2022
Smart Meter Rollout: BSI nimmt Allgemeinverfügung zurück und erlässt Übergangsregelung
Kurzfristige Preiserhöhungen: BNetzA leitet Aufsichtsverfahren gegen zwei Energieversorger ein
Strategische Partnerschaft: Daimler Truck steigt bei Maschinenbauer Manz ein
Delisting und Vollintegration: Siemens Energy will Siemens Gamesa vollständig übernehmen
Umfangreicher Forderungskatalog: Bundesrat meldet Nachbesserungsbedarf am EEG-Entwurf an
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie & Ressourcen: wie lange reicht das Erdöl?
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
13.05.2022