
Vertriebsmitarbeiter / in im Innen- und Außendienst (m/w/d) EWR Aktiengesellschaft

Netzplaner in den Sparten Strom und / oder Rohrnetz (m/w/d) EWR Aktiengesellschaft

Leiter Marktkommunikation (m/w/d)
Nachtkennzeichnung von Windturbinen: Erstes BNK-System im Saarland seit Weihnachten aktiv

Merzig, Walldorf, Neunkirchen - Kurz vor dem Jahresende haben die Kooperationsgemeinschaft BNK Saar GmbH und Lanthan Safe Sky GmbH im Windpark Tholey das erste Projekt zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen im Saarland umgesetzt.
Nach Installation des BNK-Systems und Umrüstung der Hindernisbefeuerung, erfolgte nun die Genehmigung des ersten BNK Projekts im Saarland. „Als Anlagenhersteller und Betreiber ist uns die Akzeptanz von Windenergieanlagen sehr wichtig. Wir freuen uns daher sehr darüber, einen Beitrag zur Akzeptanzsteigerung in der Bevölkerung leisten zu können“, so Anne Brachmann und Carsten Meiser von der Vensys Energy AG über das Projekt.
Die erfolgreiche Umsetzung des BNK-Projekts markiert einen Meilenstein in der gemeinsamen Kooperation zwischen BNK Saar und Lanthan Safe Sky dar. Ziel ist es, das gesamte Saarland und angrenzende Regionen flächendeckend mit der Transponder-BNK auszustatten.
„Das Saarland weist eine anspruchsvolle Topografie auf und stellt somit sehr hohe Anforderungen an ein BNK-System zur sicheren Erkennung von Luftverkehrsfahrzeugen“, so BNK Saar Geschäftsführer Thomas Nägler zu den Herausforderungen der BNK-Ausrüstung im Bundesland. „Bereits mit Aufkommen der BNK Pflicht haben wir uns verschiedene BNK Lösungen angeschaut und wussten sofort, dass wir mit der Firma Lanthan Safe Sky den passenden Technologie- und Projektpartner haben“, so Nägler weiter.
In den nächsten Monaten plant die BNK Saar ihr Transponder BNK Netz nach und nach auszubauen.
© IWR, 2023
EJ: Pfalzsolar GmbH sucht Teamleiter Bau Photovoltaik (m/w/d) Neuer Solar-Rekord: Siliziumbasierte Mehrfachsolarzelle erreicht Wirkungsgrad von 36,1 Prozent
Neue Materialien: Forschungsprojekt für längere Lebensdauer von organischen Solarzellen gestartet
115 MW-Windprojekt: OX2 verkauft Windpark Ånglarna in Schweden
15 MW-Windkraftanlagen: Vestas erhält Großauftrag für Offshore-Windpark in Polen
Cloudbasiertes Planungstool: Enphase Energy bringt Solargraf in Deutschland auf den Markt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Ingenieurwissenschaften
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
14.01.2022