Neu im Portfolio: EKZ bringt erstes Solarkraftwerk in Spanien ans Netz

Zürich - Die Schweizer EKG Renewables AG hat in Spanien die erste große Freiflächen Solaranlage des Unternehmens ans Netz gebracht. Der Standort des 49 Megawatt Solarkraftwerks „Algibicos“ liegt in der Nähe der Stadt Murcia.
Die Region, in der die rd. 85 Hektar große Anlage errichtet wurde, zählt zu den sonnenreichsten Gegenden in ganz Europa. Um den Ertrag weiter zu steigern, sind die Solarmodule auf einachsig beweglichen Modulträgern montiert, so dass die Module tagsüber dem Sonnenstand folgend entsprechend ausgerichtet werden können. „Im Vergleich zu Schweizer Anlagen kann so circa doppelt so viel elektrische Energie gewonnen werden“, so EKZ Renewables Senior Projektleiter Jean-Marc Degen.
Die EKZ Renewables AG engagiert sich im In- und Ausland in Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien. Der Fokus des Unternehmens liegt in der Akquisition und Führung von Beteiligungen an Wind- und Solarparks. Künftig sollen bei Bedarf die bei der Produktion generierten Ökostromzertifikate durch die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) genutzt und/oder sogar der Strom in die Schweiz importiert werden.
Über die Motivation zur Investition in Spanien gibt EKZ an, das große Freiflächen-Solaranlagen in der Schweiz kaum realisierbar sind. Die niedrigen Produktionskosten neuer PV-Anlagen und der sonnenreiche Standort in Spanien ermöglichen einen gewinnbringenden Betrieb - auch ohne staatliche Einspeisevergütungen. Den Bau von großen Freiflächen-Solaranlagen ist für EKZ eine wirtschaftlich Interessante Investition, die es dem Unternehmen ermöglichtz, dem Auftrag der Gewinnorientierung nachzukommen und den Kanton günstig mit Energie zu versorgen.
Ziel von EKZ ist es, rund 600 Millionen Schweizerfranken in den Aufbau eines diversifizierten Portfolios an Kraftwerken im Bereich Erneuerbare Energien zu investieren. Das Unternehmen sucht aktiv nach weiteren Investitionsmöglichkeiten im nahen Ausland.
© IWR, 2021
Zukunftspotenzial: Baden-Württemberg beschließt Landesplattform Wasserstoff
Frankreich: Jean Castex erteilt Startschuss für Offshore Windpark vor Oléron
Nächtliches Blinken: Quantec Sensors und Vestas starten BNK-Kooperation
Triton Knoll : Erste 9,5 MW Riesenturbine im britischen Offshore Windpark errichtet
Grünes Licht: München nimmt zweite Windkraftanlage in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Energie & Ressourcen: wie lange reicht das Erdöl?
02.12.2020