
Gruppenleiterin Exploration (m/w/d) Würzburger Versorgung...

Sachbearbeiter (m/w/d) Energieprozesse und Marktkommunikation Deutsche Gesellschaft ...

Policy Advisor (m / f / d) Energy Policy and Regulatory Reform for GET.transform
Neue Energieanlagen: Siemens Energy und Vgbe Energy e.V. kooperieren bei Kennzeichnung von technischen Anlagen

Essen - Eine branchenübergreifende einheitliche Systematik zur Kennzeichnung technischer Systeme ist für die Zuordnung und Identifikation von Maschinen und Anlagen von hoher Bedeutung. Systematisch aufgebaute Kürzel eines solchen Anlagenkennzeichnungssystems unterstützen etwa bei Planung und Bau von Anlagen sowie beim reibungslosen und sicheren Betrieb. Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungskosten können mit solchen Systemen gesenkt, Bedienfehler vermieden werden und auch der Arbeitsschutz wird dadurch gestärkt.
Für Energieanlagen sind das „Kraftwerk-Kennzeichensystem – KKS“ und das „Reference Designation System RDS-PP®“ weltweit mit führend. Siemens Energy und technische Fachverband der Energieanlagenbetre Vgbe energy e.V. haben jetzt vereinbart, die beiden bewährten Kennzeichnungssysteme KKS und RDS-PP® in engerer Kooperation weiter zu entwickeln. Neben thermischen Kraftwerken betrifft das alle wichtigen Typen von Energieanlagen wie Windkraftanlagen, Errichtung von PV-Anlagen, Power-2-X-Anlagen oder Wasserkraftwerke.
Erweitert wird zudem die Zusammenarbeit für eine standardisierte Anlagendokumentation, aufbauend auf dem Vgbe-Regelwerk. Diese Anlagendokumentation stützt sich unter anderem auf der Anlagenkennzeichnung und ist eine wichtige Schnittstelle zwischen Herstellern und Betreibern von Energieanlagen.
© IWR, 2023
EJ: WKN GmbH sucht Senior Einkäufer Photovoltaik (m/w/d) Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE EDF und Maple Power: Frankreich baut riesigen 1 GW Offshore Windpark in der Normandie
Ausschreibungen: Bundesnetzagentur hebt Höchstwerte bei innovativen Anlagensystemen an
Wettbewerb: Bewerbungsfrist für Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2023 gestartet
Jasna-Windpark: RWE vermarktet grünen Strom aus polnischem Windpark der Stadtwerke München
Transformation kommt voran: Meyer Burger fährt Solarproduktion stetig weiter hoch - Verluste reduziert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
26.01.2023