Energiejobs.de

Das Karriereportal der Energiewirtschaft seit 2000

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Offshore Windpark He Dreiht: EnBW setzt auf 15 MW Offshore-Flaggschiff von Vestas

© Adobe Stock / Fotolia© Adobe Stock / Fotolia

Karlsruhe / Hamburg - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG plant ihren Offshore-Windpark He Dreiht mit der neuesten Turbinengeneration von Vestas. Die Verträge über die V236-15 MW Windkraftanlagen mit einer Leistung von 15 Megawatt (MW) pro Turbine zwischen EnBW und Vestas sollen in den kommenden Monaten finalisiert und voraussichtlich zum Ende des Jahres abgeschlossen werden.

EnBW hatte sich 2017 in der ersten Offshore-Ausschreibung in Deutschland den Zuschlag für das Projekt gesichert. Das Besondere daran: Der Offshore-Windpark mit einer Leistung von 900 MW soll ohne EEG-Vergütung auskommen. Nach Angaben von Dr. Georg Stamatelopoulos, Vorstand für Nachhaltige Erzeugungs-Infrastruktur bei der EnBW, waren dazu eine solide technische Prognose und Kenntnisse des Marktes erforderlich, da EnBW mit Windkraftanlagen in die Auktionen gegangen ist, die es zum Zeitpunkt der Planung noch nicht am Markt gab. „Das Ergebnis zeigt, dass wir als Projektentwickler richtig lagen. Wir werden die modernste und kosteneffizienteste Turbinentechnik einsetzen und können dadurch He Dreiht förderfrei realisieren“, so Stamatelopoulos.

Der Standort von He Dreiht wird rd. 90 Kilometer nordwestlich von Borkum und ungefähr 110 Kilometer westlich von Helgoland in der Nordsee liegen. Das Offshore-Projekte zählt zu den bislang größten geplanten Offshore-Projekten in Europa und soll 2025 in Betrieb gehen. Die finale Investitionsentscheidung ist für 2023 geplant.

Vestas hatte im Rennen der WEA-Hersteller um die leistungsfähigste Offshore-Windenergieanlage sein neues Offshore-Flaggschiff V236-15 MW im Februar dieses Jahres angekündigt und dadurch mit dem 0deutsch-spanischen Hersteller Siemens Gamesa gleichgezogen, der im Mai 2020 eine Offshore-Turbine mit einer Leistung von bis zu 15 MW angekündigt hat. Der erste Prototyp der V236-15,0 MW soll 2022 installiert werden, die Aufnahme der Serienproduktion ist für 2024 geplant.

Die neue Vestas Offshore-Turbine soll über eine Rotorkreisfläche von über 43.700 m2 verfügen, was im Branchenvergleich der derzeitige Spitzenwert ist (Siemens Gamesa SG 14-222 DD; rd. 39.000 m2, GE Haliade-X14 MW: rd. 38.000 m2). Die Vestas V236-15 MW WEA liefert einen hohen jährlichen Energieertrag, den Vestas mit 80 Mio. KWh (80 GWh/Jahr) angibt. Bei einem angenommenen Jahresstrom-Verbrauch von 4.000 kWh pro Haushalt reicht das rein rechnerisch aus, um etwa 20.000 europäische Haushalte mit einer Anlage mit Strom zu versorgen und mehr als 38.000 Tonnen CO2 einzusparen.

© IWR, 2024

12.07.2021