
Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d) Universitätsklinikum ...

Mitarbeiter für die MSR- und Lüftungstechnik (m/w/d) re:cap global investor...

Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien
Positive Halbjahresbilanz: Lanthan Safe Sky bei BNK-Systemen für Windenergieanlagen auf Kurs

Walldorf - Der Anbieter von Systemen zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK-Systeme) von Luftfahrthindernissen Lanthan Safe Sky (LSS) kann bereits zum Halbjahr eine äußerst positive Bilanz des Geschäftsjahres 2024 ziehen.
Mit mehr als 3.000 dunkel geschalteten Windenergieanlagen in ganz Deutschland baut der vor vier Jahren gegründete BNK-Hersteller nach eigenen Angaben seine Marktführerschaft weiter aus und meldet zudem große Fortschritte im Bereich der Technologieentwicklung.
Die stetige Verbesserung der Software steht für das Technologie-Team um Jochen Fuglsang-Petersen im Fokus ihrer Arbeit. Dabei habe das Thema Flugsicherheit immer oberste Priorität. „Je mehr Projekte wir umsetzen, desto besser können wir den Flugverkehr über ganz Deutschland detektieren und damit die Befeuerung auf den WEA dunkel lassen. Wir haben hier bereits enorme Fortschritte gemacht, wollen unser Potenzial als führender BNK-Experte aber noch mehr ausschöpfen“, so Fuglsang-Petersen.
Geschäftsführer Christian Hammer betont in diesem Zusammenhang auch die sehr guten Licht-Aus-Zeiten von Anlagen, die mit dem System von Lanthan Save Sky ausgestattet wind. „Im Durchschnitt sorgt unsere Transponder-BNK für eine Licht-Aus-Zeit von über 92 Prozent der Nachtzeit, was auf das dichte Signalempfängernetz und die exzellente Arbeit unseres Technologie-Teams zurückzuführen ist“, so Hammer.
Neben den Fortschritten im Bereich der Technologie wurden nach Angaben von Lanthan Safe Sky auch die Prozesse im Vertrieb und im Projektmanagement verbessert. So hat beispielsweise das Umsetzungstempo in den vergangenen Monaten deutlich angezogen. In diesem Zusammenhang gibt das Unternehmen an, dass innerhalb von 3 Tagen ein detailliertes projektspezifisches Angebot erstellt werden kann und Projekte in Deutschland innerhalb von 3 Monaten umgesetzt werden können. Die Praxis zeige zudem, dass auch kürzere Umsetzungszeiten möglich sind.
© IWR, 2025
EJ: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
11.07.2024