
Portfoliomanager (m/w/d) Energiebeschaffung (Junior / Senior) Stadtwerke Heidelberg ...

Asset Manager (m/w / i) Rohrmedien - Wärme / Wasser / Gas Iqony GmbH

Senior Originator / Vertriebler „Green Energy“ (m/w/d)
Positiver Ausblick 2023: SMA Solar steigert trotz Turbulenzen Umsatz und Ergebnis 2022

Niestetal - Die SMA Solar Technology AG hat vorläufige Zahlen für das Gesamtjahr 2022 vorgelegt. Demnach stieg der Umsatz der SMA Gruppe 2022 im Vergleich zum Vorjahr trotz spürbarer Lieferengpässe auf der Beschaffungsseite um 8,4 Prozent auf knapp über 1 Mrd. Euro (2021: 983 Mio. Euro).
Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich kräftig auf 70 Mio. Euro (2021: 8,5 Mio. Euro). Dies entspricht einer EBITDA-Marge von 6,6 Prozent (2021: 0,9%).
Neben der anhaltend hohen Nachfrage hat auch wieder verbesserte Versorgung mit elektronischen Bauteilen zu diesem Ergebnis beigetragen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) drehte nach einen Verlust von −33,2 Mio. Euro (2021) in die Gewinnzone (2022) mit 31,9 Mio. Euro (EBIT-Marge 2022: 3,0%; 2021: −3,4%).
Die verkaufte Wechselrichter-Leistung im Gesamtjahr 2022 lag bei 12,2 GW (2021: 13,6 GW).
Die SMA Gruppe konnte den Auftragsbestand erneut steigern und erreichte über 2 Mrd. Euro (2,077 Mrd. Euro) zum 31. Dezember 2022 (2021: 886,6 Mio. Euro). Davon entfielen 1,7 Mrd. Euro auf das Produktgeschäft (2021: 408,8 Mio. Euro).
Das SMA-Konzernergebnis stieg auf 55,8 Mio. Euro (2021: −23,2 Mio. Euro), und das Ergebnis je Aktie konnte entsprechend auf 1,61 Euro (2021: −0,67 Euro) gesteigert werden. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich von 38,7 Prozent (2021) auf nunmehr 41,8 Prozent Ende 2022.
Auf Basis dieser Einschätzung erwartet der Vorstand für das laufende Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 1,35 bis 1,5 Mrd. Euro und ein operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 100 bis 140 Mio. Euro.
© IWR, 2023
Stellenangebot: espot GmbH sucht Portfoliomanager (m/w/d) Energiebeschaffung (Junior / Senior) Tesla-Supercharger begehrt: E-Ladenetz Kooperation mit Ford und GM treibt Tesla-Aktie
Regionale Grünstrom-Vermarktung: Stadtwerke Trier kaufen Juwi-Windpark Bescheid Süd
Zukunftsmarkt Wasserstoff: Japanische Regierung schiebt Wasserstoffwirtschaft mit 100 Mrd. Euro an - China hilft Pakistan
Torrefizierte Biomasse: Uniper entwickelt Synthesegas-Kraftwerk in den Niederlanden
Auftragseingänge: Vestas erhält große Windkraft-Aufträge aus Finnland und Schottland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Energiehandel
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
09.03.2023