
Portfoliomanager (m/w/d) Energiebeschaffung (Junior / Senior) Iqony GmbH

Leiter Sales & Origination „Green Energy“ (m/w/d) ABO Wind AG

Senior Projektleiter (m/w/d) SCADA
Reihe EE.SH fragt nach: Andreas Jessen von Windpower Poland über Perspektiven auf dem polnischen Windmarkt

Husum / Posen – Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) stellt im Rahmen der Reihe “EESH fragt nach“ mit kurzen Interviews Personen und aktuelle Themen aus der Erneuerbaren-Branche vor.
Nach dem Auftakt-Interview mit der Geschäftsführerin des Windenergie-Branchenverbandes WAB e. V. Heike Winkler, antwortet im zweiten Kurzinterview Andreas Jesse von Windpower Poland in Poznan / Posen auf die Fragen der EE.SH. Im Kern geht es dabei um die Energiepolitik in Polen und um Investitionsmöglichkeiten auf dem polnischen Windenergiemarkt. Hintergrund ist der aktuelle Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Liberalisierung der Standortauswahl von Windenergieanlagen, den das polnische Parlament kürzlich angenommen hat.
Zu den Gründen, warum man in erneuerbare Energien in Polen investieren sollte, antwortet Jesse, dass Polen ein EU-Land ist, in dem es Rahmenbedingungen gibt, die ähnlich wie in Deutschland sind. Durch das vom polnischen Parlament auf den Weg gebrachte überarbeitete Gesetz zu Abstandsregelungen, wird Polen aus Sicht von Jesse für Windenergie-Projektierer jetzt richtig interessant.
Zwar seien die politischen Rahmenbedingungen in Polen vielleicht etwas schwieriger als in Deutschland und die Energieversorgung basiere noch weitgehend auf Kohle, aber die Umstellung auf erneuerbare Energien habe begonnen. Vor allem die Wind- und Solarenergie sind stark im Kommen, so Jesse weitere.
Im Hinblick auf Kontakte nach Polen empfiehlt Jesse den Austausch mit Personen, die schon Erfahrungen in Polen gemacht haben. Zum Beispiel habe der Deutsch-Polnische Windenergie-Club DPWEC, dem Jesse auch angehört, unter den Mitgliedern aktive Branchenvertreter aus der gesamten Wertschöpfungskette, unter anderem Hersteller, Projektierer, Banken und Steuerberater, so Jesse.
Der vom polnischen Parlament angenommene Regierungsentwurf für den Ausbau der Windenergie wird auch Thema beim nächsten Stammtisch DPWEC am 16.03.2023 in Posen sein.
© IWR, 2023
EJ: Pfalzsolar GmbH sucht Kundenbetreuung Technische Betriebsführung Photovoltaik (m/w/d) Tesla-Supercharger begehrt: E-Ladenetz Kooperation mit Ford und GM treibt Tesla-Aktie
Regionale Grünstrom-Vermarktung: Stadtwerke Trier kaufen Juwi-Windpark Bescheid Süd
Zukunftsmarkt Wasserstoff: Japanische Regierung schiebt Wasserstoffwirtschaft mit 100 Mrd. Euro an - China hilft Pakistan
Torrefizierte Biomasse: Uniper entwickelt Synthesegas-Kraftwerk in den Niederlanden
Auftragseingänge: Vestas erhält große Windkraft-Aufträge aus Finnland und Schottland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
10.03.2023