
Projektingenieur / in (w / m / d) – Energieberatung Thyssengas GmbH

Abteilungsleiter Controlling Regulierung Energiebranche (m/w/d) SWU Energie GmbH

Portfoliomanager (m/w/d) Energiehandel
Strom für Öl- und Gasplattform: Total Energies startet schwimmendes Offshore-Wind-Pilotprojekt in britischer Nordsee

Paris - Der französische Energiekonzern Total Energies hat in der britischen Nordsee ein Pilotprojekt mit einer schwimmenden Offshore-Windturbine gestartet. Ziel ist es, die Offshore Öl- und Gas-Plattform Culzean mit Strom aus erneuerbaren Energien zu versorgen.
Die schwimmende Windturbine mit einer Leistung von 3 MW wird 2 km westlich der Culzean-Plattform, 220 km vor der Ostküste Schottlands, installiert. Die Turbine wird auf einem von Ocergy entwickelten modularen, leichten Halbtaucher-Schwimmkörper installiert, der eine schnelle Montage und optimierte Kosten ermöglicht.
Die Turbine soll Ende 2025 voll betriebsfähig sein und rund 20 Prozent des Strombedarfs von Culzean decken, um darüber die Treibhausgasemissionen des Unternehmens zu verringern.
„Dieses innovative Pilotprojekt zielt darauf ab, das Konzept der Hybridisierung der Stromerzeugung auf einer Offshore-Anlage zu erproben, indem die Erzeugung von erneuerbarem Strom durch eine schwimmende Windturbine mit der bestehenden Stromerzeugung durch Gasturbinen kombiniert wird. Es zielt auch darauf ab, ein vielversprechendes Floater-Design für die Zukunft der schwimmenden Offshore-Windenergie zu qualifizieren“, so Marie-Noelle Semeria, Chief Technology Officer bei TotalEnergies.
Das Pilotprojekt wurde im Rahmen der Leasingrunde „Innovation and Targeted Oil & Gas“ (INTOG) von Crown Estate Scotland ausgewählt, um die Nutzung von Offshore-Windenergie zur direkten Versorgung von Offshore-Öl- und -Gasplattformen zu fördern und zu unterstützen.
© IWR, 2025
Job: WEMAG AG sucht Leiter Materialwirtschaft (all genders) Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: WEMAG AG sucht Leiter Materialwirtschaft (all genders) Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Solarenergie in Deutschland
05.09.2024