
Vertriebsmitarbeiter / in im Innen- und Außendienst (m/w/d) JUMO GmbH & Co. KG

Teamleiter Umwelt und Arbeitssicherheit (m/w/d) ABO Wind AG

Senior Projektleiter (m/w/d) SCADA
Studenten: Neuer Master-Studiengang Gebäudephysik für nachhaltiges Bauen

Stuttgart - Zum Wintersemester 2018/19 startet der neue Master-Studiengang Gebäudephysik an der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) in Kooperation mit der Hochschule Rosenheim (HSRo). Der Studiengang richtet sich an Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen, die bereits einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom oder Äquivalent) in den Studienrichtungen Bauphysik, Klimaengineering, Energie- und Gebäudetechnologie, Holzbau- und Ausbau, Innenausbau oder einer Ingenieursdisziplin einer verwandten Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen haben. Eine Bewerbung ist noch bis 15. September 2018 möglich.
Der Master-Studiengang Gebäudephysik ermöglicht Absolventinnen und Absolventen mit den entsprechenden Bachelor-Abschlüssen eine konsekutive Fortführung ihres Studiums. Schwerpunkte des Master-Studiengangs bilden Aufgabenstellungen, die eine Umsetzung nachhaltigen Bauens von Gebäuden und Quartieren in allen bauphysikalischen, ausbautechnischen und energetischen Belangen mit sich bringen.
Während des Studiums werden Wissensgebiete und Fragestellungen der theoretischen und der angewandten Bauphysik kombiniert. Neben dem Vertiefungsbereich der Akustik bzw. des Schallschutzes mit zugehöriger Messtechnik werden in den Bereichen der thermischen Bauphysik und nachhaltiger Energiesysteme vor allem die naturwissenschaftlichen und mathematischen Konzepte der hierfür erforderlichen Modellansätze und Simulationswerkzeuge behandelt.
© IWR, 2023
Neuer Solar-Rekord: Siliziumbasierte Mehrfachsolarzelle erreicht Wirkungsgrad von 36,1 Prozent
Neue Materialien: Forschungsprojekt für längere Lebensdauer von organischen Solarzellen gestartet
115 MW-Windprojekt: OX2 verkauft Windpark Ånglarna in Schweden
15 MW-Windkraftanlagen: Vestas erhält Großauftrag für Offshore-Windpark in Polen
Cloudbasiertes Planungstool: Enphase Energy bringt Solargraf in Deutschland auf den Markt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
08.08.2018