Vernetzung gefragt: Wärmepumpenhersteller M-Tec trotzt der Krise

Pinsdorf - Die M-Tec GmbH aus Österreich stellt ihre Wärmepumpen ab sofort zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energiequellen her. Den gesamten Bedarf von 200.000 kWh Stromverbrauch der Produktionsstätte in Pinsdorf (Oberösterreich) decken eine Photovoltaikanlage und ein eigenes Wasserkraftwerk.
Überschüsse werden entweder für das Heizen/Kühlen mit Wärmepumpen oder das Laden der firmeneigenen Elektrofahrzeuge genutzt oder über die Schnellladestation externen Fahrzeughaltern zur Verfügung gestellt.
„Mit unseren Produkten maximieren wir den Autarkiegrad von Privathaushalten und Gewerbebetrieben. Wir freuen uns, dass wir sie jetzt hundertprozentig erneuerbar fertigen können“, sagt Peter Huemer. Trotz Corona ist es dem M-Tec-Gründer und Geschäftsführer 2020 gelungen, den Umsatz seiner Firma um mehr als 30 Prozent zu steigern.
Den Erfolg sieht das Unternehmen in dem Energiemanagementsystem E-Smart. Dieses vernetzt Quellen und Verbraucher zu einer Gesamtenergielösung und wird von M-Tec als weltweit erstem und einzigen Hersteller in sämtliche Wärmepumpen integriert. Im Jahr 2020 hat M-Tec rund 1.000 Luft- und Erdwärmepumpen mit integriertem Energiemanagementsystem produziert.
Im Februar 2021 bringt M-Tec eine neue Wärmepumpen-Produktserie für Unternehmen und Wohnhausanlagen mit bis zu 280 Kilowatt Leistung auf den Markt. Dann folgt eine neue Solewärmepumpe, die sich mit PVT-Kollektoren kombinieren lässt. Die hybriden Kollektoren können sowohl Strom als auch Wärme erzeugen.
© IWR, 2021
Bilanz: Sunrun dreht 2020 in die Verlustzone - Aktie fällt
Windenergie: BSH gibt neue Flächen für Offshore Windparks in der Nord- und Ostsee frei
Zentrales Modell: BNetzA startet erste Offshore-Wind-Ausschreibung nach neuem Verfahren
Module Serie 6: First Solar erhält Großauftrag von Intersect Power - bis zu 2,4 GW Solarleistung
IJselmeer: Baustart für Windturbinen im 383 MW-Windpark Fryslân
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
14.01.2021