Wind und Wasser: Alpiq vermarktet RWE-Ökostrom in Spanien

Lausanne – Die Schweizer Alpiq und RWE haben einen Vertrag zur Direktvermarktung von RWE-Ökosrom auf dem spanischen Festland abgeschlossen. Alpiq wird danach im Jahr 2021 das spanische Wind- und Wasserkraftportfolio von RWE mit einer Gesamtleistung von 459 Megawatt (MW) auf dem lokalen Energiemarkt vermarkten. Zusätzlich bietet Alpiq Zugang zu den Systemdienstleistungsmärkten in Spanien an.
Alpiq ist seit mehreren Jahren als Direktvermarkter im Bereich Solarenergie, Kraft-Wärme-Kopplung und Biomasseanlagen auf dem spanischen Festland aktiv. Mit dem RWE-Portfolio steigt die vermarktete installierte Leistung auf 1500 Megawatt, darin enthalten ist auch das Alpiq eigene, hochflexible 400-MW-Gas-Kombikraftwerk Plana del Vent in Tarragona.
Die Vermarktung des Wind- und Wasserkraftportfolios von RWE ergänzt das Alpiq Portfolio in Spanien optimal, teilte das Unternehmen mit. Alpiq liefert mehr als eine Terrawattstunde (1 Mrd. kWh) Strom an spanische Industriekunden. Darüber hinaus versorgt Alpiq Industriekunden mit mehr als 4 TWh Gas und will zudem ihre Position im Flüssiggas-Markt ausbauen.
© IWR, 2021
Artenschutz und Windenergie: BMU zieht Regelung per Bundesgesetz in Betracht
Russland: Rosatom-Windpark Karmalinowskaja nimmt Stromproduktion auf
LEAG Auftrag: GE Renewable Energy liefert 6 MW-WEA für ostdeutsche Windprojekte
Führungswechsel: Andreas Wagner verlässt die Stiftung Offshore-Windenergie
Irland: RWE nimmt ersten eigenen eruopäischen Batteriespeicher in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
23.02.2021