Windenergie kommt: Russland nimmt größten Windpark des Landes in Betrieb

Moskau - Die Nutzung der Windenergie nimmt auch in Russland an Fahrt auf und wird zu einem Baustein im Stromerzeugungs-Mix des Landes. Im Dezember 2020 ist in Russlnad der bisher größte Windpark in Betrieb gegangen.
Der Windpark Kochubeyevskaya in der Region Stavropol besteht aus 84 Windkraftanlagen, die installierte Leistung beträgt 210 MW. Gebaut wurde der Windpark von Novawind JSC, der zuständigen Abteilung für Windenergie im staatlich-russischen Rosatom-Konzern. Die Region Stavropol hat sich mittlerweile zu einem Schlüsselgebiet für die Nutzung der Windenergie in Russland entwickelt.
Der erzeugte Strom aus dem Windpark Kochubeyevskaya wird auf dem Großhandelsmarkt verkauft. Alexander Korchagin, Generaldirektor von Novawind JSC: "Erfolgreiche Erfahrungen beim Bau und Betrieb von Windkraftanlagen, die Umsetzung von Plänen zur Schaffung einer Massenproduktion von Komponenten und Baugruppen von Windkraftanlagen in Russland, eine effiziente Lieferkette, auch unter Beteiligung von Unternehmen der Staatskorporation, erlaubten es uns, ein Systemniveau bei der Umsetzung von Projekten in der Windenergie zu erreichen und das Projekt zum Bau des Windkraftwerks Kochubeyevskaya in zwei Jahren abzuschließen."
Novawind JSC ist ein gleichberechtigter Anteilseigner in einem Joint Venture mit dem niederländischen Partner Lagerwey (Niederlande). Das Joint Venture, Red Wind B.V., wurde im November 2017 gegründet. Red Wind ist verantwortlich für Marketing, Vertrieb und die Lieferung von schlüsselfertigen Windenergieanlagen.
© IWR, 2021
Bilanz: Sunrun dreht 2020 in die Verlustzone - Aktie fällt
Windenergie: BSH gibt neue Flächen für Offshore Windparks in der Nord- und Ostsee frei
Zentrales Modell: BNetzA startet erste Offshore-Wind-Ausschreibung nach neuem Verfahren
Module Serie 6: First Solar erhält Großauftrag von Intersect Power - bis zu 2,4 GW Solarleistung
IJselmeer: Baustart für Windturbinen im 383 MW-Windpark Fryslân
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
14.01.2021