Energiejobs.de

Das Karriereportal der Energiewirtschaft seit 2000

 

Ingenieur/in Energietechnik, Umwelttechnik, Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) , Oldenburg

 

Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrt­agentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagen­forschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen.

Bewerben Sie sich auf die Stelle beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Vernetzte Energiesysteme, als "Ingenieur/in Energietechnik, Umwelttechnik, Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) , am Standort Oldenburg.


Ingenieur/in Energietechnik, Umwelttechnik, Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d)


 


Stellenangebot kompakt: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

  • Stellenausschreibung: "Ingenieur/in Energietechnik, Umwelttechnik, Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) "
  • Schlagwörter: DLR, Oldenburg, Energiesysteme, Energietechnik, Umwelttechnik, Ingenieur, Luft- und Raumfahrt, Analyse und Bewertung Flugzeugkonzepte
Anforderungen / Qualifikationen / Benefits
Sprachen
  • englische Sprache sehr gut in Wort und Schrift
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert.
EDV
  • Programmierkenntnisse (z. B. Python, Matlab oder vergleichbare Programmiersprache) idealerweise
  • Erfahrungen mit Software zur Ökobilanz-Modellierung (z. B. SimaPro, Brightway2)
Besonderheiten
  • Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse von Vorteil
  • Promotion im Fachgebiet Umweltingenieurwesen o. Ä. wünschenswert
  • Kenntnisse in der Luftfahrttechnik von Vorteil
Benefits
  • Einzigartiges Arbeitsumfeld
  • Gestaltungs­frei­räume und eine unvergleichbare Infrastruktur
  • Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf
  • Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d)

 

Bewerbungskontakt
Ansprechpartnerin
Frau Dr. Urte Brand-Daniels
Telefon +49 441 99906?116
Internet www.dlr.de
E-Mail / Kontaktaufnahme

Bewerbung kompakt

  • Bewerbungen beim Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum e.V. (DLR) auf die Stelle "Ingenieur/in Energietechnik, Umwelttechnik, Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d)", DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme, am Standort Oldenburg unter Angabe der Kennziffer 72614 über das DLR-Bewerbungsportal

  • Kontakt für Rückfragen: Dr. Urte Brand-Daniels, Tel. 0441 99906-116 (Kenn-Nr. 72614 angeben)

  • DLR Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum e.V. · Linder Höhe · 51147 Köln

 

Allgemeine Informationen
geschaltet am 03.03.2023
Berufsfeld Ingenieurwissenschaften, Energietechnik, Umwelttechnik, Luft- und Raumfahrttechnik
Abschluss Hochschulstudium als Ingenieurin oder Ingenieur mit Schwerpunkt Energie, Umwelt, Luft- und Raumfahrt o.ä.
gewünschte Berufserfahrung vorhanden
Stellenart Feste Anstellung, unbefristet, Vollzeit
Funktion Anstellung ohne Leitungsfunktion
Ende der Bewerbungsfrist 18.03.2023   Termin merken: Termin in Outlook vormerken Termin im Google Kalender vormerken

 

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., DLR, Institut für Vernetzte Energiesysteme Job Standort: Oldenburg
DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Hauptsitz: Köln

Alle Stellenangebote von DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | RSS-Feed abonnieren