Ingenieur/in Energietechnik, Umwelttechnik, Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) , Oldenburg |
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen.
Bewerben Sie sich auf die Stelle beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Vernetzte Energiesysteme, als "Ingenieur/in Energietechnik, Umwelttechnik, Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) , am Standort Oldenburg.
Ingenieur/in Energietechnik, Umwelttechnik, Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d)
Stellenangebot kompakt: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
- Stellenausschreibung: "Ingenieur/in Energietechnik, Umwelttechnik, Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) "
- Schlagwörter: DLR, Oldenburg, Energiesysteme, Energietechnik, Umwelttechnik, Ingenieur, Luft- und Raumfahrt, Analyse und Bewertung Flugzeugkonzepte
Anforderungen / Qualifikationen / Benefits | |
Sprachen |
|
EDV |
|
Besonderheiten |
|
Benefits |
|
Bewerbungskontakt | |
Ansprechpartnerin |
Frau Dr. Urte Brand-Daniels
|
Telefon | +49 441 99906?116 |
Internet | www.dlr.de |
E-Mail / Kontaktaufnahme | Bewerbung kompakt
|
DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., DLR, Institut für Vernetzte Energiesysteme Job Standort: Oldenburg |
DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Hauptsitz: Köln |
Alle Stellenangebote von DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | RSS-Feed abonnieren