News: Regenerative Energien

Leitung des Fachbereichs „Gesundheitswirtschaft und soziale Innovationen“ (w / m / d) Stadtwerke Giengen GmbH

Vertriebsmitarbeiter / in im Innen- und Außendienst (m/w/d) EWR Aktiengesellschaft

Leiter Marktkommunikation (m/w/d)
Neuer Solar-Rekord: Siliziumbasierte Mehrfachsolarzelle erreicht Wirkungsgrad von 36,1 Prozent

Freiburg - Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Solarenergieforschung (Fraunhofer ISE) und des NWO-Instituts AMOLF (Amsterdam) hat eine Mehrfachsolarzelle mit einem Wirkungsgrad von 36,1 Prozent hergestellt, dem höchsten Wirkungsgrad, der ... weiter...
Rekord: IWR erwartet 2023 mehr als 1 Million neue Solaranlagen in Deutschland

Münster - Der anhaltende Photovoltaik-Boom führt in Deutschland in diesem Jahr zu einem Rekordwachstum. Das Ausbauziel der Bundesregierung mit 9.000 MW als Zwischenziel für das Gesamtjahr 2023 ist bereits nach acht Monaten übertroffen. weiter...
Neue Materialien: Forschungsprojekt für längere Lebensdauer von organischen Solarzellen gestartet

Graz, Schweiz - Organische Solarzellen sind extrem dünn, leicht, und biegsam. Aufgebracht auf transparente Folie können sie in verschiedensten geometrischen Formen und Farben in Bereichen eingesetzt werden, für die siliziumbasierte Solarzellen ung... weiter...
115 MW-Windprojekt: OX2 verkauft Windpark Ånglarna in Schweden

Stockholm - Die schwedische OX2 hat den Windpark Ånglarna an einen europäischen Energieversorger verkauft. Der Kaufpreis beläuft sich auf 2,7 Mrd. SEK (ca. 230 Mio. Euro). Der Windpark Ånglarna wird aus 18 Windkraftanlagen bestehen und liegt i... weiter...
15 MW-Windkraftanlagen: Vestas erhält Großauftrag für Offshore-Windpark in Polen

Aarhus - Vestas hat einen Festauftrag über die Lieferung seines Flaggschiffs vom Typ V236-15,0 MW erhalten. Vestas liefert danach 76 Offshore-Turbinen mit einer Leistung von je 15 MW im Auftrag der Baltic Power Sp. z o.o, einem Joint Venture zwische... weiter...
Cloudbasiertes Planungstool: Enphase Energy bringt Solargraf in Deutschland auf den Markt

Freiburg - Das auf Solar- und Batteriesystemen spezialisierte US-Unternehmen Enphase Energy bringt die cloudbasierte Design- und Angebotssoftware Solargraf auch in Deutschland auf den Markt. Solargraf kann von Solar- und Batterieinstallateuren für d... weiter...
Solaranlagen für Privatkunden: Enercity und Longi Solar schließen strategische Partnerschaft

Hannover - Der Energieversorger Enercity und Longi Solar erschließen gemeinsam den Markt für Endkunden. Dazu gehen beide Unternehmen eine strategische Partnerschaft für die Lieferung und Montage von hocheffizienten Solarmodulen der Hi-Mo 6-Serie v... weiter...
Grüne Finanzierung: Northland Power gibt Financial Close für 1 GW Offshore-Projekt in Taiwan bekannt

Toronto - Die Nordthland Power Inc. hat alle Bedingungen für den Abschluss der grünen Finanzierung für das taiwanesische Offshore Windprojekt Hai Long erfolgreich erfüllt. Die regresslose grüne Projektfinanzierung über 117,1 Mrd. Taiwan Dol... weiter...
NRW: BBWind sieht Bau von 130 geplanten Bürgerwindanlagen im Münsterland auf der Kippe

Münster – Die Projektberatungsgesellschaft BBWind kritisiert den Regionalplanentwurf Flächenpotenziale Windenergie der Bezirksregierung Münster. Die Flächenpotenziale seien für moderne Windkraftanlagen nicht in ausreichendem Maße vorhanden. weiter...
Vestas-Windturbinen: LHI Gruppe erwirbt weiteren Windpark für Konzern Versicherungskammer

Pullach - Die LHI Gruppe und der Konzern Versicherungskammer setzen ihre gemeinsame nachhaltige Investitionsstrategie in Erneuerbare Energien fort. Die LHI Gruppe, die sich auf die Assetklassen Immobilien, Erneuerbare Energien/Infrastruktur sowie Avi... weiter...
Bundes-Förderprogramm #KfW 442: Fördermittel für "Solarstrom für Elektroautos" schon ausgeschöpft

Frankfurt am Main - Erst gestern wurde das Förderprogramm "Solarstrom für Elektroautos" gestartet. Schon einen Tag später meldet die KfW, dass die Fördermittel ausgeschöpft sind. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hatte für... weiter...
Bundes-Förderprogramm startet: Solar-Kombipaket aus Ladestation, PV-Anlage und Speicher

Berlin – Das angekündigte Förderprogramm des Bundes zur Eigenerzeugung und Nutzung von Solarstrom für Elektrofahrzeuge an Wohngebäuden ist an den Start gegangen. Das Programm gilt nur für Eigentümer von eigenen und selbstgenutzten Wohnhäusern. weiter...
LBBW, DZ Bank und VSB: Finanzierung für eines der größten Repowering-Projekte in Europa steht

Dresden – Immer mehr Windkraftanlagen erreichen das Ende der Betriebszeit und werden durch neue und leistungsfähigere Windturbinen ersetzt. Die Finanzierung für eines der größten Windenergie-Repowering-Projekte in Europa ist nun gesichert. weiter...
Probebetrieb erfolgreich: Tennet nimmt Offshore-Netzanbindung DolWin6 in Betrieb

Bayreuth - Der Ausbau der Offshore Windenergie in Deutschland erfordert die Errichtung von Offshore-Netzanbindungen. Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet nimmt mit DolWin6 die 13. deutsche Offshore-Netzanbindung von Tennet in Betrieb. Damit steigert... weiter...
Name verschwindet: Aus Ostwind wird Ørsted - Mission bleibt

Regensburg - Seit September 2022 gehört die Onshore-Pionierin Ostwind mit Sitz in Regensburg bereits zu Ørsted. Genau ein Jahr später wird Ostwind nun auch Teil der Marke Ørsted und tritt ab Ende September 2023 unter diesem Namen auf. „Der ... weiter...
Bioenergie-Aktie: ABO Kraft & Wärme AG im Freiverkehr der Börse Düsseldorf

Wiesbaden - Die Aktien der Wiesbadener ABO Kraft & Wärme AG sind seit gestern in den allgemeinen Freiverkehr der Börse Düsseldorf eingeführt und damit handelbar. Die 2014 gegründete Gesellschaft betreibt deutschlandweit Biogas- und Abfallvergär... weiter...
Baustart 2024: Aracari Solar plant 17 MWp-Solarprojekt in Nordbayern

Suhl - Die Aracari Solar GmbH, Projektentwickler für Erneuerbare-Energien-Anlagen aus Thüringen, hat einen Satzungsbeschluss erwirkt, mit dem die Bauleitplanung eines Solarparks in Nordbayern erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Bau des Solarparks ... weiter...
5 MW-Klasse: Nordex erhält Auftrag aus Rumänien

Hamburg - Die Nordex Group ist bereits seit Jahren in Rumänien aktiv. Jetzt hat der Windkraftanlagen-Hersteller einen Auftrag zur Lieferung und Errichtung von fünf Turbinen des Typs N149/5.X erhalten. Der Windpark entsteht im Südosten des Land... weiter...
Größte EE-Investition in Wales: Meilenstein für Offshore Windpark Awel y Môr erreicht

London - Das unter Federführung des Energieversorgers RWE in der Planung befindliche Offshore Windprojekt Awel y Môr in Wales hat einen Meilenstein erreicht. Das Department for Energy Security and Net Zero hat die Genehmigung zur Entwicklung des Wi... weiter...
Börse KW 38/23: RENIXX mit Jahrestief – Encavis kauft Windpark von BayWa r.e. – Ormat baut Geothermie-Kraftwerk in Neuseeland – Ostwind wird zu Ørsted

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat die kleine Erholung aus der Vorwoche pulverisiert und am Freitag noch ein neues Jahrestief erreicht. Gegen den Trend legte die Aktie von Enphase Energy zu. weiter...
Weltweit 20 Mrd. US-Dollar: Britische Octopus Energy investiert in einen der größten Windparks in Europa

London - Die britische Octopus Energy hatte erst jüngst angekündigt, weltweit 20 Milliarden Dollar in Offshore-Windparks zu investieren. Jetzt haben die Briten die Übernahme des niederländischen Offshore Windparks Borssele III & IV mit 732 MW Lei... weiter...
Auktionen starten 2023: Portugal und Norwegen kooperieren bei schwimmender Offshore Windenergie

Lissabon - Das Forum Oceano aus Portugal und Norwegian Offshore Wind konzentrieren sich beide auf die Entwicklung einer starken Lieferkette für schwimmende Offshore-Windenergie. Mit einem Memorandum of Understanding unterstreichen beide Länder die ... weiter...
Rechtsform geändert: Wpd sieht sich für die Zukunft bestens gerüstet - Windmarkt wächst

Bremen - Nach dem erfolgreichen Messeaufritt auf der Husum Wind ist Wpd optimistisch für den deutschen Markt. „Wir freuen uns, dass wir mit Projektpartnern, Landeigentümern, Finanzierern und Herstellern der Branche bestehende Kontakte vertiefen,... weiter...
Ostwind wird zu Ørsted und nimmt neues Repowering Windprojekt in Betrieb

Regensburg - Der deutsche Projektentwickler Ostwind gehört bereits seit 2022 zum dänischen Energiekonzern Ørsted. Das wird sich Ende September 2023 auch im Namen widerspiegeln, denn das Unternehmen firmiert in Zukunft unter Orsted Onshore Deutschland GmbH. weiter...
RWE baut großen Batteriespeicher für Offshore Windpark „Oranje Wind“ in Eemshaven

Essen – Der Energiekonzern RWE hatte sich im Jahr 2022 die Umsetzung des niederländischen Offshore Windparks Oranje Wind gesichert. Bestandteil des Projekts ist ein Konzept zur Systemintegration, das den Offshore Windpark mit der Erzeugung von grünem Wasserstoff und anderen Lösungen wie etwa Batteriespeichern kombiniert. weiter...