Wirtschaft & Finanzen - Meldungen

Senior Projektmanager / in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland SWU Energie GmbH

Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Evonik Operations GmbH

Leiter (m/w/d) Energiewirtschaft u. -controlling
Schwache Quartalszahlen: Nel ASA mit Umsatzrückgang und höherem Verlust in Q2 2025 – Auftragseingang bricht ein
Oslo, Norwegen – Der norwegische Elektrolyseurspezialist Nel ASA hat im zweiten Quartal 2025 einen deutlichen Umsatzrückgang verzeichnet. Die Erlöse aus Kundenverträgen sanken auf 174 Mio. NOK (ca. 14,6 Mio. EUR), ein Rückgang von 48 Proz... weiter...
Energiespeicher-Offensive: Verbund kooperiert mit Fluence beim Bau von Batteriespeichern in Deutschland
Wien /Erlangen - Der österreichische Energiekonzern Verbund baut seine Aktivitäten im Bereich Großbatteriespeicher in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit Fluence, einem weltweit führenden Anbieter von Energiespeicherlösungen, entstehen zwei ne... weiter...
Goldbeck auf internationalem Wachstumskurs: Goldbeck Solar treibt britische Energiewende mit 55 MW-Solarpark Barnsdale voran
Die Goldbeck Solar hat gemeinsam mit dem britischen Entwickler OnPath Energy mit dem Bau des Barnsdale Solar Energy Park in West Yorkshire begonnen. Das Projekt ist ein weiterer Meilenstein im internationalen Wachstum des Unternehmens. Das 55 MW... weiter...
RWE baut Wind- und Solarportfolio aus: RWE stärkt Italiens Energiewende und nimmt Windpark Mondonuovo in Betrieb
Essen/Rom - Der Energieversorger RWE hat in der süditalienischen Region Apulien nach nur einem Jahr Bauzeit den Onshore-Windpark Mondonuovo offiziell in Betrieb genommen. Neun leistungsstarke Windenergieanlagen mit jeweils 5,9 Megawatt (MW) und eine... weiter...
Erster Spatenstich für riesigen Solarcarport: BLG Logistics startet Bau von 23-MW-PV-Überdachung in Kelheim
Bremen - Mit einem symbolischen Spatenstich ist der Startschuss für eines der größten Solarcarport-Projekte Deutschlands gefallen. Auf dem Gelände des BLG Auto-Terminal Kelheim errichtet BLG Logistics gemeinsam mit dem Projektentwickler SOLEA auf... weiter...
Von der Militärbrache zum Solarkraftwerk: Enerparc eröffnet Solar-Großprojekt auf ehemaligem NATO-Flughafen in Eggebek
Hamburg – Militärische Konversionsflächen können eine wichtige Funktion im Rahmen der Energiewende übernehmen. Als vorbelastete Flächen bieten sie sich für die Errichtung von Solarparks an. In Eggebek in Schleswig-Holstein zeigt Enerparc, wie ungenutzte Militärflächen zu Vorzeigeprojekten für Solarenergie und Nachhaltigkeit transformiert werden können. weiter...
PV-Ausschreibung 2. Segment: Nachfrage bei PV-Anlagen auf Dächern und Lärmschutzwänden leicht rückläufig – Ergebnisse dennoch stabil
Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge für die Ausschreibungsrunde vom 1. Juni 2025 für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden veröffentlicht. Trotz eines leichten Rückgangs der Gebotsmenge wurde das Ausschreibungsvol... weiter...
Wasserstoffbeschleunigungsgesetz: Bundesregierung vereinfacht Verfahren und weicht Herkunftsanforderungen für Wasserstoff auf
Berlin – Wasserstoff wird als Schlüsselelement der Energiewende immer wichtiger. Mit dem Wasserstoffbeschleunigungsgesetz will die Bundesregierung die Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Aufbau einer vollständigen Infrastrukturkette beschleunigen. Anders als bei der Ampelregierung kann dabei auch Wasserstoff auf fossiler Basis eingesetzt werden. weiter...
ADAC-Dauertest VW ID.3: Akku zeigt sich auch nach 160.000 Kilometern in Bestform – doch Fragen bleiben
München – Reichweite und Batterielebensdauer von E-Autos sind zentrale Themen in der öffentlichen Debatte und sorgen häufig für Verunsicherung. Nun hat der ADAC nach vier Jahren Dauertest und mehr als 160.000 Kilometern mit einem VW ID.3 ein erstes Fazit gezogen. Das Ergebnis stimmt zuversichtlich. weiter...
Stellantis zieht sich aus Wasserstoff-Projekt zurück – Neue Festkörperbatterie soll E-Mobilität revolutionieren
Amsterdam – Der Automobilhersteller Stellantis stellt mittelfristig die Entwicklung wasserstoffbasierter Brennstoffzellentechnologie für leichte Nutzfahrzeuge ein. Die Ankündigung kommt nicht überraschend. Währenddessen betont BMW weiterhin seine Strategie der Technologieoffenheit und setzt auf Wasserstoff, Biokraftstoffe und eFuels. weiter...
Offshore-Aufträge und internationale Nachfrage ziehen an: Lanthan Safe Sky hat bereits über 6.000 Windturbinen mit BNK-Technologie ausgerüstet
Walldorf – Der Anbieter von Systemen zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) von Luftfahrthindernissen, Lanthan Safe Sky (LSS), hat eine erfolgreiche Halbjahresbilanz gezogen. Mittlerweile hat der BNK-Pionier und -Marktführer über 6.00... weiter...
FGW verabschiedet TR 8 Revision 10: FGW veröffentlicht aktualisierte Standards für Zertifizierung elektrischer Eigenschaften
Berlin - Der Fachausschuss Elektrische Eigenschaften (FAEE) des FGW e. V. hat am 7. März 2025 die überarbeitete Technische Richtlinie TR 8 Revision 10 verabschiedet. Nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen dreimonatigen Notifizierungsfrist gem�... weiter...
Floating-PV in Deutschland: Fraunhofer ISE veröffentlicht praxisnahen Leitfaden für Kommunen und Unternehmen
Freiburg - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) hat einen neuen Leitfaden zu schwimmenden Photovoltaik-Anlagen (Floating-PV) vorgestellt. Die Publikation richtet sich an Kommunen, Stadtwerke, Energieversorger, Unternehm... weiter...
RED III-Gesetz in Deutschland genehmigt: Was sich für Windenergie, Solar und Geothermie ändert
Berlin – Nachdem der Bundestag in der letzten Woche am Donnerstag (10.07.2025) dem Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2023/2413 (RED III) zugestimmt hat, hat auch der Bundesrat in seiner Sitzung am Freitag (11.07.25) grünes Licht gegeben. Damit sollen Genehmigungen für Projekte der Energiewende künftig schneller und digital erfolgen können. weiter...
Schub für Australiens Energiewende: SMA und Avenis bauen leistungsstarke 4-Stunden-Batteriespeicher in Australien
Niestetal/Sydney – Australien beschleunigt seine Energiewende und setzt verstärkt auf den Ausbau von Wind- und Solarenergie. Parallel gewinnen Batteriespeicher als zentrale Komponente für Netzstabilität und Versorgungssicherheit zunehmend an Bed... weiter...