News: BHKW & KWK

Senior Projektleiter (m/w/d) SCADA Stadtwerke Giengen GmbH

Vertriebsmitarbeiter / in im Innen- und Außendienst (m/w/d) Forschungszentrum Jülich

Leitung des Fachbereichs „Gesundheitswirtschaft und soziale Innovationen“ (w / m / d)
Produktion in Heek: 2G Energy übernimmt niederländischen Wärmepumpen-Spezialisten

Heek - Die 2G Energy AG steigt in den Zukunftsmarkt für Wärmepumpen ein. Mit der Übernahme des niederländischen Wärmepumpenherstellers NRGTEQ ergänzt die 2G Energy AG ihr Kerngeschäft dezentraler KWK-Anlagen um eine weitere zukunftsträchtige ... weiter...
Januar bis Juni 2023: 2G Energy weitet Umsatz im ersten Halbjahr deutlich aus

Heek - Die 2G Energy AG hat den Umsatz im ersten Halbjahr 2023 nach vorläufigen Zahlen deutlich gesteigert. Das Unternehmen sieht seinen Wachstumskurs bestätigt. Insgesamt verzeichnet der Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KW... weiter...
Wärmewende: Rheinenergie setzt in Köln auf neuen Fernwärmespeicher in Kombination mit Solarthermie

Köln – Der Energieversorger Rheinenergie AG aus Köln optimiert die Versorgung mit Fernwärme in der Domstadt. Neben dem angekündigten Ausbau des Fernwärmenetzes arbeitet das Unternehmen weiterhin an der Flexibilisierung der Fernwärme-Erzeugung... weiter...
Starker Quartalsauftakt: 2G Energy AG kombiniert Großwärmepumpen mit KWK-Anlagen

Heek - Die 2G Energy AG erwartet mit dem neuen Bundesgesetz zur kommunalen Wärmeplanung eine steigende Nachfrage nach Großwärmepumpen. In den vergangenen Jahren hat 2G bereits mehrfach im Kundenauftrag Großwärmepumpen in Kombination mit KWK-Anla... weiter...
Wachstumskurs: Energiequelle steigert Umsatz 2022 auf neuen Rekordwert

Kallinchen - Die Energiequelle GmbH kann auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken und erzielt einen neuen Umsatzrekord. Das international tätige Unternehmen hat seinen Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 um knapp 34 Prozent auf 213 Mio.... weiter...
H2-Kraftwerke: 2G Energy AG erhält nächsten Wasserstoff-Auftrag aus Japan

Heek - Die 2G Energy AG, Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, hat im vergangenen Monat einen weiteren Auftrag zur Lieferung von insgesamt drei Wasserstoff betriebenen KWK-Anlagen aus Japan erhalten. Der jüngste Auftrag stellt den... weiter...
Perfektes Match: Sercoo Group übernimmt MWB Power und erweitert Instandsetzungs-Portfolio

Lingen - Die Sercoo Group mit Sitz in Lingen ist auf individuelle Komplett-Serviceleistungen für die Energie- und Transportbranche sowie für Industrie, Handel und Automotive spezialisiert. Durch die Übernahme der MWB Power GmbH als Spezialistin f... weiter...
Bilanz 2022: KWK-Hersteller 2G Energy steigert Umsatz und Gewinn

Heek - Die 2G Energy AG, Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, hat den Umsatz und Gewinn im Geschäftsjahr 2022 weiter gesteigert. Insgesamt hat 2G einen Umsatz von 312,6 Mio. Euro erzielt, was gegenüber dem Vorjahr... weiter...
EnBW investiert in wasserstofffähige Gaskraftwerke

Stuttgart - In Stuttgart-Münster ist am Freitag letzter Woche (31.03.2023) der traditionelle Spatenstich für das erste von drei neuen wasserstofffähigen Gaskraftwerken des Energiekonzerns EnBW erfolgt. Es ist der Startschuss für Investitionen in Milliardenhöhe in Baden-Württemberg. weiter...
Energiewende-Tempo: Bund und Länder beraten über Beschleunigung des Erneuerbare Energien Ausbaus

Berlin - Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat sich am Freitagnachmittag (10.02.2023) in einer virtuellen Schalte mit den Energieministern der Bundesländer kurzgeschlossen, um mit ihnen über den Ausbau der erneuerbaren Energi... weiter...
UK-Marktdurchbruch: 2G Energy AG kooperiert mit Centrica bei wasserstofftauglichen KWK-Lösungen

Heek - Die 2G Energy AG, Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, unterzeichnete einen Rahmenliefervertrag mit der Centrica Business Solutions UK Ltd., einer Tochter der börsennotierten Centrica plc. Erste Auftragseing... weiter...
KWK-Ausschreibung auch in Gaskrise überzeichnet - Interesse an innovativer KWK gering

Bonn - Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gilt als wichtige Energiewende-Technologie. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jetzt die Ergebnisse der letzten Ausschreibung veröffentlicht. Der Bundesverband Kraftwärme Kopplung (BKWK) fordert von der Bundesregierung eine Anhebung der Ausschreibungsmengen. weiter...
Wärmewende: Innovatives KWK-Projekt Hafenwärme Papenburg erhält BAFA-Zulassung

Sehestedt - Seit 2018 werden Innovative KWK-Systeme (iKWK) von der Bundesnetzagentur (BNetzA) ausgeschrieben. Die Systeme zeichnen sich dadurch aus, dass die KWK-Anlagen in Verbindung mit hohen Anteilen von regenerativ erzeugter Wärme bedarfsgerecht... weiter...
Regierung plant Klimaneutralität: Weltec Biopower baut erste Biogasanlage in Taiwan

Vechta - Gemeinsam mit dem asiatischen Partner Melchers Taiwan baut der Hersteller Weltec Biopower im Südwesten des Inselstaats eine Biogasanlage. Für die 360-Kilowatt-Anlage liefert der deutsche Biogasspezialist eine schlüsselfertige Lösung. Wel... weiter...
Grundkapital erhöht: 2G Energy AG schließt Kapitalerhöhung ab

Heek - Die von den Aktionären der 2G Energy AG im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung beschlossene Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln wird nun abgeschlossen. Durch die Eintragung des Hauptversammlungsbeschlusses (ebenso wie der weiteren ... weiter...
FEE und B.KWK: KWK-Verbände jetzt unter einem Dach

Berlin - Die Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V. (FEE) und der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) haben die Zusammenführung ihrer Aktivitäten besiegelt. Nachdem die Mitglieder der FEE die Auflösung ihres Verbandes und die V... weiter...
Enormes Ausbaupotenzial: Weltec Biopower und Enscope bündeln Kompetenzen in Australien

Vechta - Der internationale Spezialist für den Bau und Betrieb von Biogas- und Biomethananlagen, Weltec Biopower und die australische Enscope haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Das gemeinsame Ziel besteht darin, in Australien Komplettlö... weiter...
Aktiensplit: 2G Energy erhöht das Kapital

Heek - Die Aktionäre der 2G Energy AG, Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, haben im Rahmen der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung eine Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln beschlossen (§§ 207 ff. AktG)... weiter...
Nachfrage steigt: 2G Energy AG erhält ersten Wasserstoff-Auftrag in Nordamerika

Heek - Die 2G Energy AG hat im April einen Auftrag zur Lieferung einer Wasserstoff betriebenen KWK-Anlage erhalten. Der deutsche Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen soll eine Anlage vom Typ Agenitor 404c H2 liefern. ... weiter...
Kraft-Wärme-Kopplung: 2G Energy steigert Auftragseingang in Q1 deutlich - Aktiensplit angekündigt

Heek- Die 2G Energy AG, Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, hat im ersten Quartal 2022 (Q1 2022) neue Aufträge mit einem Volumen von 53,6 Mio. Euro akquiriert. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist dies ein Plus von 15... weiter...
Höhere Effizienz gefragt: 2G Energy AG profitiert von steigenden Gas- und Strompreisen

Heek - Die 2G Energy AG, Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, hat im Geschäftsjahr 2021 Umsatz und Gewinn gesteigert. Der Konzernumsatz kletterte auf 266,3 Mio. Euro (2020: 246,7 Mio. Euro). Dabei verbesserte 2G das Er... weiter...
Energiefabrik: Baustart für erstes grünes Gasspeicherkraftwerk in Lübesse

Lübesse – In dem Ort Lübesse, Mecklenburg-Vorpommern, haben die Bauarbeiten für das erste emissionsfreie Gasspeicherkraftwerk im industriellen Maßstab begonnen. Die Wasserstoff- und Methanerzeugungsanlage mit einer Elektrolyseleistung von 4 MW ... weiter...
Starker Auftragseingang: 2G Energy AG erhöht Prognose für 2022

Heek - Die 2G Energy AG, Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, erhöht für das laufende Geschäftsjahr 2022 die Umsatzprognose. Der Vorstand der 2G Energy AG geht für das Jahr 2022 von einem Umsatz in der Bandbreite... weiter...
Energiewende im Wohnungsbestand: Naturstrom setzt bei Vorzeigeprojekt auf PV-Anlage und BHKW

Düsseldorf - In Merseburg in Sachsen-Anhalt hat die Arkade Projekt GmbH einen bestehenden Immobilienkomplex aus dem Jahr 1931 mit 12 Gebäuden und insgesamt 66 Wohneinheiten im Rahmen einer Sanierung mit eigenem Nahenergienetz auf eine erneuerb... weiter...
Klima und Energie: BDEW fordert mehr Tempo bei Planung und Genehmigung

Berlin - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat ein Positionspapier mit den größten Stolpersteinen beim Umabau des Energiesystems vorgestellt. Auf der Grundlage eine Analyse wurden insgesamt 25 konkrete Vorschläge erarbeite... weiter...