Energie Jobs und Karriere
Gesuche
Position / Art | Kurzbewerbung Eigenes Stellengesuch |
---|---|
Projektleitung strategische Quartiersentwicklung (m/w/d) | Teilzeit / Vollzeit (60-100%) Die Modernisierung des Gebäudebestands bleibt eine der größten H... |
Volljuristin/Rechtsanwältin mit vergaberechtlicher Expertise | Nach mehrjähriger Tätigkeit als Volljuristin mit dem Schwerpunkt im EU-Vergaberecht in bundeseigen... |
Wind turbine technician | Wind turbine technician Entry level Full GWO BST Full GWO BTT Marine Mechanic education ... |
Berater, Verkäufer, Photovoltaik | Ich suche eine Stelle als Berater, Vertriebler, Account Manager in den Bereichen Energie, Photovolta... |
Solar energy | Hello, my name is Eugen. I’m originally from Brazil 46year old, graduated in business administr... |
Anzeige
Hamburg – Militärische Konversionsflächen können eine wichtige Funktion im Rahmen der Energiewende übernehmen. Als vorbelastete Flächen bieten sie sich für die Errichtung von Solarparks an. In Eggebek in Schleswig-Holstein zeigt Enerparc, wie ungenutzte Militärflächen zu Vorzeigeprojekten für Solarenergie und Nachhaltigkeit transformiert werden können.
weiter... Berlin – Wasserstoff wird als Schlüsselelement der Energiewende immer wichtiger. Mit dem Wasserstoffbeschleunigungsgesetz will die Bundesregierung die Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Aufbau einer vollständigen Infrastrukturkette beschleunigen. Anders als bei der Ampelregierung kann dabei auch Wasserstoff auf fossiler Basis eingesetzt werden. weiter... München – Reichweite und Batterielebensdauer von E-Autos sind zentrale Themen in der öffentlichen Debatte und sorgen häufig für Verunsicherung. Nun hat der ADAC nach vier Jahren Dauertest und mehr als 160.000 Kilometern mit einem VW ID.3 ein erstes Fazit gezogen. Das Ergebnis stimmt zuversichtlich. weiter... Amsterdam – Der Automobilhersteller Stellantis stellt mittelfristig die Entwicklung wasserstoffbasierter Brennstoffzellentechnologie für leichte Nutzfahrzeuge ein. Die Ankündigung kommt nicht überraschend. Währenddessen betont BMW weiterhin seine Strategie der Technologieoffenheit und setzt auf Wasserstoff, Biokraftstoffe und eFuels. weiter... Berlin – Nachdem der Bundestag in der letzten Woche am Donnerstag (10.07.2025) dem Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2023/2413 (RED III) zugestimmt hat, hat auch der Bundesrat in seiner Sitzung am Freitag (11.07.25) grünes Licht gegeben. Damit sollen Genehmigungen für Projekte der Energiewende künftig schneller und digital erfolgen können. weiter...Energie News
Von der Militärbrache zum Solarkraftwerk: Enerparc eröffnet Solar-Großprojekt auf ehemaligem NATO-Flughafen in Eggebek
Wasserstoffbeschleunigungsgesetz: Bundesregierung vereinfacht Verfahren und weicht Herkunftsanforderungen für Wasserstoff auf
ADAC-Dauertest VW ID.3: Akku zeigt sich auch nach 160.000 Kilometern in Bestform – doch Fragen bleiben
Stellantis zieht sich aus Wasserstoff-Projekt zurück – Neue Festkörperbatterie soll E-Mobilität revolutionieren
RED III-Gesetz in Deutschland genehmigt: Was sich für Windenergie, Solar und Geothermie ändert
Kurznachrichten
- Schwache Quartalszahlen: Nel ASA mit Umsatzrückgang und höherem Verlust in Q2 2025 – Auftragseingang bricht ein
- Energiespeicher-Offensive: Verbund kooperiert mit Fluence beim Bau von Batteriespeichern in Deutschland
- Goldbeck auf internationalem Wachstumskurs: Goldbeck Solar treibt britische Energiewende mit 55 MW-Solarpark Barnsdale voran
- RWE baut Wind- und Solarportfolio aus: RWE stärkt Italiens Energiewende und nimmt Windpark Mondonuovo in Betrieb
- Erster Spatenstich für riesigen Solarcarport: BLG Logistics startet Bau von 23-MW-PV-Überdachung in Kelheim
- PV-Ausschreibung 2. Segment: Nachfrage bei PV-Anlagen auf Dächern und Lärmschutzwänden leicht rückläufig – Ergebnisse dennoch stabil
- Offshore-Aufträge und internationale Nachfrage ziehen an: Lanthan Safe Sky hat bereits über 6.000 Windturbinen mit BNK-Technologie ausgerüstet
- FGW verabschiedet TR 8 Revision 10: FGW veröffentlicht aktualisierte Standards für Zertifizierung elektrischer Eigenschaften
- Floating-PV in Deutschland: Fraunhofer ISE veröffentlicht praxisnahen Leitfaden für Kommunen und Unternehmen
- Schub für Australiens Energiewende: SMA und Avenis bauen leistungsstarke 4-Stunden-Batteriespeicher in Australien
Über das Berufs- und Karriereportal www.energiejobs.de
Seit dem Jahr 2000 werden über das Berufs- und Karriereportal www.energiejobs.de attraktive Stellenangebote von Firmen, Institutionen und Verbänden aus der Energiewirtschaft präsentiert. Die zentrale IWR-Recruitingplattform für die Stellenbesetzung ist mehrsprachig angelegt. Die Stellenanzeigen aus der Energiewirtschaft werden in der Stellenbörse gespeichert, über einen RSS-Feed können die Stellenangebote einzelner Energiefirmen bzw. Herausgeber direkt abonniert werden. In dem reichweitenstarken Energiejobs-Newsletter werden die Stellenangebote direkt in der Zielgruppe vorgestellt und auf zahlreichen weiteren Energieportalen innerhalb des IWR-Branchenverbundes veröffentlicht.
Das IWR bietet mit der Jobbörse www.energiejobs.de einen Spezialdienst für Fach- und Führungskräfte aus dem gesamten Branchenspektrum der Energiewirtschaft. Das Energie-Karriereportal ist kein isoliertes Job- und Stellenportal, sondern Bestandteil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchen-Portalverbundes auf dem Energiesektor. Je nach Themenschwerpunkt werden die Energie-Stellenanzeigen innerhalb des Verbundsystems zusätzlich auf zahlreichen Energiethemen- und Fachportalen, u.a. auf. energiefirmen.de, effizienzbranche.de, speicherbranche.de, energieberufe.de, energiekalender.de, windbranche.de offshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de, solarbranche.de sowie Energie-Newslettern des IWR veröffentlicht.
Mit dem digitalen Berufslexikon der Energiewirtschaft www.energieberufe.de bietet das IWR zusätzlich zu www.energiejobs.de ein einzigartiges, digitales Berufslexikon der Energiewirtschaft im Internet an. Berufsprofile und aktuelle Anforderungen an Bewerber/innen geben fachlich Interessierten, Berufs-Einsteigern, Quereinsteigern und Berufswechslern aus allen Fachrichtungen Einblicke in die dynamische Energie-Berufswelt. Dargestellt werden die aktuellen Anforderungen in der Energiewirtschaft, offene Stellenangebote bzw. Stellenanzeigen aus der Energiewirtschaft werden gezielt einem energiewirtschaftlichen Berufsprofil zugeordnet.