Energie Jobs und Karriere
Gesuche
Position / Art | Kurzbewerbung Eigenes Stellengesuch |
---|---|
Erneubare Energie-Ingenieur | Halle einen schönen Guten Tag, Ich heiße Zabi Saqib, ich habe in Afghanistan Bauingenieurwesen st... |
IT business analyst | My mission is to help the electricity industry achieve optimal performance, efficiency, and sustaina... |
Flächensicherung für Erneuerbare Energien | Als Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) mit Schwerpunkt Grundstücksakquise bren... |
Projektmanagement Projektingenieur Projektleitung | Sehr geehrte Damen und Herren, nach über dreißig Jahren erfolgreicher, selbstständiger Abwickl... |
Asset Management und Projektentwicklung Energieerzeugung | Chemieingenieurin (Ende 20) mit 2 Jahren Erfahrung im Asset Management von Wind und PV bei einem sü... |
Anzeige
Wien, Österreich - Unter den Ländern, die künftig eine wichtige Rolle für die Wasserstoff-Wirtschaft spielen können, gehört Spanien, sowohl für den Aufbau einer Wasserstoff-Produktion vor Ort als auch für den künftigen H2-Import nach Mitteleuropa. In einer gemeinsamen Studie prüfen Verbund und Masdar die Machbarkeit eines Großprojektes für die Produktion von Wasserstoff in Zentralspanien. weiter... Potsdam – Die extremen Niederschläge 2023 und der Dürresommer 2022 rücken die Folgen des Klimawandels stark in den breiten öffentlichen Fokus. Eine neue Studie eines internationalen Forscherteams zu zentralen Klima-Kipp-Punkten bietet einen umfassenden Leitfaden, um über die bevorstehenden Gefahren und Chancen aufzuklären. weiter... Halle (Saale) - Südafrika gilt als idealer Standort für die grüne Wasserstoffproduktion, da das Land eine hohe Sonneneinstrahlung, große Windpotenziale und eine große Landfläche bietet. Südafrika könnte daher als sicherer Produzent für grünen Wasserstoff in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. weiter... Paris – In Frankreich werden die staatlich gedeckelten Preise für den Atomstrom in Zukunft drastisch erhöht. Darauf haben sich offenbar der französische Staat und der staatliche Energieversorger Electricité de France (EDF) geeinigt. Gleichzeitig werden die Konturen der zukünftigen französischen Energiepolitik deutlicher. weiter... Berlin, Hamburg, Bremen, Rostock - Der massive Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland und Europa ist eine zentrale Voraussetzung, um die Energie- und Klimaziele zu erreichen. Ein Flaschenhals in Deutschland sind ausreichende Schwerlastkapazitäten in Seehäfen. Ohne zügige Investitionen in ihre Erweiterung drohen die Offshore-Windpläne in Deutschland aber zu scheitern. weiter...Energie News
Masdar und Verbund prüfen Wasserstoff-Großprojekt in Spanien
Neuer Bericht liefert umfassende Bewertung von Klima-Kipppunkten, deren Risiken und gesellschaftlichen Chancen
Neues Fraunhofer Verbundprojekt entwickelt skalierbare Lösungen für grünen Wasserstoff in Südafrika
Frankreich erhöht Preise für Atomstrom um über 60 Prozent und setzt auf Offshore Windenergie
Offshore Windziele: Zügige Investitionen in Ausbau der deutschen Seehäfen erforderlich
Kurznachrichten
- Wind- und Wasserstoff-Kooperation: Iberdrola und Masdar unterzeichnen Allianz für Milliarden-Investitionen
- Klarheit und Sicherheit für Markthochlauf: Deutschland unterstützt gegenseitige Anerkennung von Wasserstoff-Normen
- Lieferung von Grünstrom: MVV Trading schließt PPA mit Deutscher Bahn-Tochter
- Nächster Meilenstein: US-Offshore Windpark South Fork Wind liefert ersten Strom
- Expansionskurs: Energiequelle eröffnet weiteren Standort in Finnland - Planungen für rund 200 Windturbinen laufen
- Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und SSAB starten weitere Kooperation für fossilfreiem Stahl
- Capcora berät als Financial Advisor: Golden Peaks Capital sichert sich Finanzierung für umfassendes Solarportfolio in Polen
- 25 Jahre Laufzeit: Ormat schließt Stromabnahmevertrag für Geothermiekraftwerk in der Karibik
- Neue Agri PV-Anlage: Burgebrach und Bayernwerk Natur bauen Solarpark
- Klimapolitische Ziele und Maßnahmen gebündelt: Bundesregierung verabschiedet Klimaaußenpolitikstrategie
Über das Berufs- und Karriereportal www.energiejobs.de
Seit dem Jahr 2000 werden über das Berufs- und Karriereportal www.energiejobs.de attraktive Stellenangebote von Firmen, Institutionen und Verbänden aus der Energiewirtschaft präsentiert. Die zentrale IWR-Recruitingplattform für die Stellenbesetzung ist mehrsprachig angelegt. Die Stellenanzeigen aus der Energiewirtschaft werden in der Stellenbörse gespeichert, über einen RSS-Feed können die Stellenangebote einzelner Energiefirmen bzw. Herausgeber direkt abonniert werden. In dem reichweitenstarken Energiejobs-Newsletter werden die Stellenangebote direkt in der Zielgruppe vorgestellt und auf zahlreichen weiteren Energieportalen innerhalb des IWR-Branchenverbundes veröffentlicht.
Das IWR bietet mit der Jobbörse www.energiejobs.de einen Spezialdienst für Fach- und Führungskräfte aus dem gesamten Branchenspektrum der Energiewirtschaft. Das Energie-Karriereportal ist kein isoliertes Job- und Stellenportal, sondern Bestandteil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchen-Portalverbundes auf dem Energiesektor. Je nach Themenschwerpunkt werden die Energie-Stellenanzeigen innerhalb des Verbundsystems zusätzlich auf zahlreichen Energiethemen- und Fachportalen, u.a. auf. energiefirmen.de, effizienzbranche.de, speicherbranche.de, energieberufe.de, energiekalender.de, windbranche.de offshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de, solarbranche.de sowie Energie-Newslettern des IWR veröffentlicht.
Mit dem digitalen Berufslexikon der Energiewirtschaft www.energieberufe.de bietet das IWR zusätzlich zu www.energiejobs.de ein einzigartiges, digitales Berufslexikon der Energiewirtschaft im Internet an. Berufsprofile und aktuelle Anforderungen an Bewerber/innen geben fachlich Interessierten, Berufs-Einsteigern, Quereinsteigern und Berufswechslern aus allen Fachrichtungen Einblicke in die dynamische Energie-Berufswelt. Dargestellt werden die aktuellen Anforderungen in der Energiewirtschaft, offene Stellenangebote bzw. Stellenanzeigen aus der Energiewirtschaft werden gezielt einem energiewirtschaftlichen Berufsprofil zugeordnet.