Energiejobs.de

Das Karriereportal der Energiewirtschaft seit 2000

Energie Jobs und Karriere

Energie Jobs und Karriere

Energiejobs | TOP Jobs heute | Neuste | Termine
Position / Art Dienstort Firma Bewerbungsfrist

 

mehr Energie Jobs ... Weiter Pfeil 51 51


Gesuche

Position / Art Kurzbewerbung Eigenes Stellengesuch
Projektleitung strategische Quartiersentwicklung (m/w/d) Teilzeit / Vollzeit (60-100%) Die Modernisierung des Gebäudebestands bleibt eine der größten H...
Volljuristin/Rechtsanwältin mit vergaberechtlicher ExpertiseNach mehrjähriger Tätigkeit als Volljuristin mit dem Schwerpunkt im EU-Vergaberecht in bundeseigen...
Wind turbine technician Wind turbine technician Entry level Full GWO BST Full GWO BTT Marine Mechanic education ...
Berater, Verkäufer, PhotovoltaikIch suche eine Stelle als Berater, Vertriebler, Account Manager in den Bereichen Energie, Photovolta...
Solar energyHello, my name is Eugen. I’m originally from Brazil 46year old, graduated in business administr...


Anzeige


 

Energie News

Tod durch Klimawandel: Echtzeitdaten belegen Anstieg der Hitzemortalität in 12 europäischen Städten während letzter Hitzewelle

London, UK – Eine aktuelle modellbasierte Analyse liefert erstmals nahezu in Echtzeit quantifizierte Erkenntnisse zur Rolle des Klimawandels bei hitzebedingter Sterblichkeit. Die Ergebnisse aus zwölf europäischen Städten zeigen: Der anthropogene Einfluss auf das Klima wirkt sich nicht nur auf Parameter wie Temperaturen oder Niederschlag aus, sondern steigert auch die Mortalität deutlich. weiter...


Elektroautos stoßen fast viermal weniger CO2 aus – Grüner Strom beschleunigt Klimavorteil

Berlin – Elektroautos spielen eine zentrale Rolle in der Transformation des Verkehrssektors. Kritiker werfen Elektrofahrzeugen allerdings oft eine schlechte Emissionsbilanz vor. Dabei spielen Elektroautos ihren Klimavorteil vor allem dank eines zunehmend grüneren Strommixes immer schneller aus. Das zeigt eine neue umfassende Studie. weiter...


Mehr Tempo bei der Wärmewende: BMWi legt Gesetzentwurf für schnelleren Geothermie-Ausbau vor

Berlin – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat den Entwurf für das sogenannte Geothermie-Beschleunigungsgesetz (GeoBG) vorgelegt. Durch das Gesetz soll der Ausbau nachhaltiger Wärmetechnologien in Deutschland deutlich beschleunigt und damit auch der Klimaschutz sowie die Versorgungssicherheit gestärkt werden. weiter...


Markt für E-Fahrzeuge wächst – VW führt Ranking der Neuzulassungen im Juni 2025 weiter an

Münster, Flensburg - Der Umbruch auf dem Automarkt setzt sich auch im Juni 2025 fort. Während der Markt für Elektro- und Hybridfahrzeuge im Juni 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum zugelegt hat, ist die Entwicklung bei klassischen Verbrennern rückläufig. Der VW-Konzern zeigt mit seinen Fahrzeugmarken, wie der Systemwechsel erfolgreich gelingen kann. Beim einstigen Platzhirsch Tesla hält die Krise an. weiter...


Mindestens 10 Milliarden Euro: Rückbau des Atomkraftwerks Lubmin kostet doppelt so viel wie geplant und dauert deutlich länger

Münster – Das Atomkraftwerk Greifswald bei Lubmin war mit acht geplanten Reaktoren das größte Kernkraftwerksprojekt der DDR. Der Rückbau des Kernkraftwerks wird nach einem Bericht des NDR deutlich teurer – und dauert auch wesentlich länger als ursprünglich vorgesehen. weiter...


Kurznachrichten


Energiefirmen auf energiejobs.de


Bachmann Monitoring GmbH

OEKOBIT GmbH

Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Evonik Operations GmbH

Stadtnetze Münster GmbH

MET Holding AG

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH

Meistgeklickte Stellenanzeigen von Firmen 2025 bis heute

Daten werden aktualisiert...


Anmeldung zum Energiejobs-Newsletter

Energiejobs.de-Newsletter aktuelle Stellenangebote in der konventionellen und regenerativen Energiewirtschaft, Infos über Energieberufe, Vorstellung von Energiefirmen, Weiterbildung und Energie-Veranstaltungen.

eintragen | austragen

Felder mit einem * sind Pflichtfelder
E-Mail: *
Anrede:
Vorname:
Name:
Captcha
Captcha:




Nach dem Abschicken erhalten Sie eine E-Mail von energiejobs.de, in der Ihre Newsletter-Bestellung bestätigt wird. In dieser Mail klicken Sie bitte auf den darin enthaltenen Link, um die Bestellung endgültig abzuschließen und ab sofort den Newsletter von Energiejobs.de zu erhalten.


 

Über das Berufs- und Karriereportal www.energiejobs.de

Seit dem Jahr 2000 werden über das Berufs- und Karriereportal www.energiejobs.de attraktive Stellenangebote von Firmen, Institutionen und Verbänden aus der Energiewirtschaft präsentiert. Die zentrale IWR-Recruitingplattform für die Stellenbesetzung ist mehrsprachig angelegt. Die Stellenanzeigen aus der Energiewirtschaft werden in der Stellenbörse gespeichert, über einen RSS-Feed können die Stellenangebote einzelner Energiefirmen bzw. Herausgeber direkt abonniert werden. In dem reichweitenstarken Energiejobs-Newsletter werden die Stellenangebote direkt in der Zielgruppe vorgestellt und auf zahlreichen weiteren Energieportalen innerhalb des IWR-Branchenverbundes veröffentlicht.

Das IWR bietet mit der Jobbörse www.energiejobs.de einen Spezialdienst für Fach- und Führungskräfte aus dem gesamten Branchenspektrum der Energiewirtschaft. Das Energie-Karriereportal ist kein isoliertes Job- und Stellenportal, sondern Bestandteil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchen-Portalverbundes auf dem Energiesektor. Je nach Themenschwerpunkt werden die Energie-Stellenanzeigen innerhalb des Verbundsystems zusätzlich auf zahlreichen Energiethemen- und Fachportalen, u.a. auf. energiefirmen.de, effizienzbranche.de, speicherbranche.de, energieberufe.de, energiekalender.de, windbranche.de  offshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de, solarbranche.de sowie Energie-Newslettern des IWR veröffentlicht.


Mit dem digitalen Berufslexikon der Energiewirtschaft www.energieberufe.de bietet das IWR zusätzlich zu www.energiejobs.de ein einzigartiges, digitales Berufslexikon der Energiewirtschaft im Internet an. Berufsprofile und aktuelle Anforderungen an Bewerber/innen geben fachlich Interessierten, Berufs-Einsteigern, Quereinsteigern und Berufswechslern aus allen Fachrichtungen Einblicke in die dynamische Energie-Berufswelt. Dargestellt werden die aktuellen Anforderungen in der Energiewirtschaft, offene Stellenangebote bzw. Stellenanzeigen aus der Energiewirtschaft werden gezielt einem energiewirtschaftlichen Berufsprofil zugeordnet.