Energie Jobs und Karriere
Gesuche
Position / Art | Kurzbewerbung Eigenes Stellengesuch |
---|---|
Elektroniker für Windernergieanlagen | Sehr geehrte Damen und Herren, ein Teil der Energiewende zu werden, ist schon lange ein beruflich... |
Business Development in KMU | Sie sind ein KMU oder ein Start-Up im Bereich erneuerbare Energien und suchen Verstärkung im Bereic... |
Handelsvertreter | Für den Bereich Wasserstofftechnologie, Machbarkeitsstudien, Entstickung und CO2 Reduzierung... |
Energiehandel: Vertrieb - Einkauf - Produktentwicklung - Unternehmensstrategie | Mehr als 15 Jahre Erfahrung in allen Bereichen des Gashandelsgeschäftes auf Großhandelsebene, dav... |
Finance | A successful professional career in business controlling, financial management, and group reporting.... |
Anzeige
Rostock - Wasserstoff ist in Gegenwart von Sauerstoff explosiv und als Gas unter normalen Bedingungen flüchtig und von geringer Dichte. Führende Forschungslabore erforschen daher vor allem chemische Wege der Wasserstoffspeicherung. Rostocker Forscher haben dabei jetzt einen Meilenstein erreicht. weiter... Oslo – Der staatlich-norwegische Energiekonzern Statkraft ist wegen seiner starken Position im Wasserkraftsektor schon heute Europas größter Erzeuger von erneuerbaren Energien. Jetzt hat der Energieversorger die Wachstumsziele im Bereich der regenerativen Energien und beim grünen Wasserstoff kräftig nach oben geschraubt. weiter... Münster – In den USA setzt sich die schleichende Abschaltung alter Atomkraftwerke auch im Jahr 2022 weiter fort. Vor allem aus wirtschaftlichen Gründen und wegen fehlender Wettbewerbsfähigkeit werden US-Kernkraftwerke immer häufiger vor Ende der Betriebszeit stillgelegt. Eine staatliche AKW-Förderung soll den Abwärtstrend in den USA bremsen und eine Stilllegungswelle alter Atomkraftwerke bis nach 2030 hinauszögern. weiter... Wörrstadt - Erklärtes Ziel der Bundesregierung ist es, mit dem Wind-an-Land-Gesetz (WaLG) den Ausbau der Windenergie in Deutschland zu beschleunigen. Der Mitte Juni vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf stößt jedoch auf heftige Kritik. Der Projektentwickler Juwi sieht die Gefahr, dass der Windenergieausbau bis Ende 2026 zum Erliegen zu kommen. weiter... Arnheim, Niederlande / Bayreuth - Im vergangenen Monat Mai 2022 haben mehrere europäische Spitzenpolitiker in Dänemark die „Esbjerg-Erklärung“ unterzeichnet. Ziel ist es, die Nordsee durch den Ausbau der Offshore-Windenergie zu einem grünen Energielieferanten zu entwickeln. Der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Tennet reagiert mit einem neuen Ausschreibungsansatz. weiter...Energie News
LIKAT-Forscher und APEX entwickeln wieder aufladbare Wasserstoff-Batterie
Norwegische Statkraft erhöht Ausbautempo bei erneuerbaren Energien
Alternde US-Atomkraftwerke - AKW Palisades endgültig abgeschaltet
Kritik am Wind-an-Land-Gesetz: Juwi befürchtet Genehmigungsdelle bis 2026
Offshore-Großausschreibung: Tennet nimmt Kurs auf Offshore-Ziele 2030
Kurznachrichten
- Financial Close: Enercon sichert sich Bauzwischenfinanzierung für 134 MW Windpark in Schweden
- Deutsche sparen Gas: Gasverbrauch in Deutschland sinkt bereits deutlich
- Atomkraftwerke: Lindners roter Wasserstoff aus französischen Kernkraftwerken ist eine Luftnummer
- Dividenden-Ausfall: Gazprom Aktien brechen um mehr als 30 Prozent ein
- Lokale Klimaschutzziele: VSB intensiviert Kooperation mit Kommunen
- Wasserstoff-Umstellung: Equinor und SSE Thermal übernehmen Triton Power
- Aus- und Weiterbildung: RENAC startet EE-Sommerkurs wieder als Präsenzveranstaltung
- Pilotstudie: Vattenfall startet Vorstudie zum Bau kleiner Atomkraftwerke
- Bayern: Ministerrat beschließt Ausnahmen von 10 H-Regelung für Windenergie und Maßnahmen für PV-Ausbau
- Auditierung: 24/7-Leitstand der Deutschen Windguard ist nachweislich KRITIS-konform
Über das Berufs- und Karriereportal www.energiejobs.de
Seit dem Jahr 2000 werden über das Berufs- und Karriereportal www.energiejobs.de attraktive Stellenangebote von Firmen, Institutionen und Verbänden aus der Energiewirtschaft präsentiert. Die zentrale IWR-Recruitingplattform für die Stellenbesetzung ist mehrsprachig angelegt. Die Stellenanzeigen aus der Energiewirtschaft werden in der Stellenbörse gespeichert, über einen RSS-Feed können die Stellenangebote einzelner Energiefirmen bzw. Herausgeber direkt abonniert werden. In dem reichweitenstarken Energiejobs-Newsletter werden die Stellenangebote direkt in der Zielgruppe vorgestellt und auf zahlreichen weiteren Energieportalen innerhalb des IWR-Branchenverbundes veröffentlicht.
Das IWR bietet mit der Jobbörse www.energiejobs.de einen Spezialdienst für Fach- und Führungskräfte aus dem gesamten Branchenspektrum der Energiewirtschaft. Das Energie-Karriereportal ist kein isoliertes Job- und Stellenportal, sondern Bestandteil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchen-Portalverbundes auf dem Energiesektor. Je nach Themenschwerpunkt werden die Energie-Stellenanzeigen innerhalb des Verbundsystems zusätzlich auf zahlreichen Energiethemen- und Fachportalen, u.a. auf. energiefirmen.de, effizienzbranche.de, speicherbranche.de, energieberufe.de, energiekalender.de, windbranche.de offshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de, solarbranche.de sowie Energie-Newslettern des IWR veröffentlicht.
Mit dem digitalen Berufslexikon der Energiewirtschaft www.energieberufe.de bietet das IWR zusätzlich zu www.energiejobs.de ein einzigartiges, digitales Berufslexikon der Energiewirtschaft im Internet an. Berufsprofile und aktuelle Anforderungen an Bewerber/innen geben fachlich Interessierten, Berufs-Einsteigern, Quereinsteigern und Berufswechslern aus allen Fachrichtungen Einblicke in die dynamische Energie-Berufswelt. Dargestellt werden die aktuellen Anforderungen in der Energiewirtschaft, offene Stellenangebote bzw. Stellenanzeigen aus der Energiewirtschaft werden gezielt einem energiewirtschaftlichen Berufsprofil zugeordnet.