Energiejobs.de

Das Karriereportal der Energiewirtschaft seit 2000

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

News: Wasserstoff


Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert

Slingerlands, USA - Plug Power hat den Abschluss einer neuen, mehrjährigen, erweiterten Liefervereinbarung mit einem führenden, in den USA ansässigen Industriegasunternehmen und langjährigen Wasserstoffpartner bis 2030 bekannt gegeben. Die Aktie ... weiter...


Fokus auf netzunabhängige Energieversorgung: Brennstoffzellenhersteller SFC Energy stärkt US-Präsenz mit Connexa-Partnerschaft

Brunnthal, München – Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete SFC Energy AG aus Brunnthal bei München baut ihre Marktstellung in den USA weiter aus. Das Unternehmen, das zu den führenden Anbietern von Brennstoffzellenlösungen geh... weiter...


Weltpremiere auf See: Erste Offshore-Anlage für synthetischen Kraftstoff aus Windenergie bereit für Testbetrieb

Bremerhaven, Karlsruhe – Offshore-Windenergie liefert verlässlich große Mengen erneuerbaren Stroms. Dieses Potenzial soll in dem Wasserstoff-Forschungsprojekt H2Mare gezielt genutzt werden. Direkt auf dem Meer soll der Offshore-Windstrom künftig für die Produktion von Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen genutzt werden. Ein erstes Demonstrationsvorhaben ist nun gestartet. weiter...


US-Steuerpaket stärkt Brennstoffzellen-Industrie: Fuelcell Energy CEO feiert wichtigen Durchbruch für nachhaltige Energie

Danbury, USA – Während sich mit dem neuen US-Steuerpaket „One Big Beautiful Bill Act“ (OBBBA) von Donald Trump die Rahmenbedingungen für Solar- und Windenergie verschlechtert haben, eröffnet das neue Gesetz dem Brennstoffzellensektor deutlic... weiter...


Nach Start von Pilotanlage: Wasserstoff aus ABO Energy-Projekt jetzt auch als grün zertifiziert

Wiesbaden - Der Projektentwickler ABO Energy aus Wiesbaden hat kürzlich in Hünfeld-Michelsrombach (Hessen) sein erstes Wasserstoffprojekt erfolgreich abgeschlossen. Nach rund 13 Monaten Bauzeit ist das Pilotprojekt, bestehend aus einer Windener... weiter...


Pasewalk wird Wasserstoff-Hotspot: Enertrag startet mit Elektrolyse-Leuchtturmprojekt in Mecklenburg-Vorpommern

Dauerthal – Im Zuge der Energiewende und des wachsenden Bedarfs an klimafreundlichen Energieträgern gewinnt der Ausbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Projekte wie das von Enertrag in Pasewalk zeigen, wie regionale Infrastruktur und industrielle Dekarbonisierung zusammenwirken können. weiter...


Saudi-Arabien drängt an die Weltspitze der grünen Wasserstoffwirtschaft – Großanlage in NEOM erreicht 80% Baufortschritt

Riad - Saudi-Arabien will vom Ölexporteur zum Leitmarkt für grüne Moleküle werden. Mitten in der saudischen Wüste entsteht eine gigantische Wasserstoffanlage der Superlative. Die von der saudischen NEOM Green Hydrogen Company (NGHC) gebaute weltweit größte Produktionsanlage ist über alle Standorte hinweg zu rund 80?Prozent fertig. weiter...


Plug-Power Aktie mit Kurssprung: Plug Power treibt mit Milliarden-Deal globale Wasserstoffexpansion in Usbekistan und Australien voran

Tashkent/Sydney - Der US-amerikanische Wasserstoffspezialist Plug Power weitet seine globale Präsenz mit einem neuen Großauftrag in Usbekistan deutlich aus. Es handelt sich um ein weiteres Großprojekt, das zusammen mit der australischen Allied Green Ammonia (AGA) realisiert werden soll. Die Nachricht lässt die Plug-Power-Aktie um mehr als 20 Prozent steigen. weiter...


Brennstoffzellen sichern kritische Glasfaser-Infrastruktur: SFC Energy erhält Großauftrag aus Dänemark

Brunnthal/München - Die SFC Energy AG, ein führendes Unternehmen im Bereich Brennstoffzellen aus Brunnthal bei München, hat einen bedeutenden Großauftrag von Norlys Fibernet A/S erhalten. Das dänische Unternehmen hat die 2024 neu gegründete... weiter...


Börse KW 22/25: US-Zollstreit ohne Einfluss auf RENIXX - Plug Power: H2-Rekord - Nordex: Frankreich-Aufträge - Ormat: millionenschwerer Steuerdeal - Ballard-Technik für Bergbau-Lkw

Münster - Der RENIXX World konnte in der letzten Handelswoche den Abwärtstrend stoppen und wieder leicht zulegen. Zwar sorgen die US-Zollkapriolen bei den Anlegern weiter für Verunsicherung. Die Entscheidung des US-Handelsgerichtes, dass Trump mit den Zöllen seine Befugnisse überschritten hat, sorgte allerdings für eine gewisse Entspannung. Das Ende im Zollstreit ist allerdings offen. weiter...


Plug Power produziert 300 Tonnen Wasserstoff im Monat: Plug Power stellt neuen US-Produktionsrekord für grünen Wasserstoff auf

Woodbine, USA – Das US-amerikanische Wasserstoff- und Brennstoffzellenunternehmen Plug Power hat im April 2025 in seiner Produktionsanlage in Woodbine in Georgia einen neuen Höchstwert erzielt. Erstmals wurden dort 300 Tonnen Flüssigwasserstoff i... weiter...


Wasserstoff statt Diesel: Adani testet emissionsfreien Bergbau-Lkw mit Ballard-Power-Technologie

Burnaby, Kanada / Ahmedabad, Indien - Der multinationale Mischkonzern Adani Group aus Indien hat im indischen Bundesstaat Chhattisgarh einen wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Lkw für den Bergbau vorgestellt. Herzstück des Fahrzeugs ist da... weiter...


Windenergie trifft Wasserstoff: Enertrag startet innovatives Windfeld Mattheshöhe

Dauerthal – Mit Innovationskraft treibt Enertrag den Umbau des Energiesystems weiter voran. Die jüngste Erweiterung im Norden Brandenburgs in der Uckermark steht exemplarisch für die erfolgreiche Verbindung von erneuerbarer Stromerzeugung und Zukunftstechnologien – und zeigt, wie eine klimafreundliche Energieversorgung konkret vor Ort gestaltet werden kann. weiter...


EU-Wasserstoffstrategie: Industrie und Energiewirtschaft sehen in deutsch-französischer Kooperation Schlüsselrolle

Berlin – Die neue Bundesregierung setzt in ihrem Koalitionsvertrag auf eine intensive Kooperation mit den anderen EU-Mitgliedstaaten, um den Aufbau grenzüberschreitender Energienetze und den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu forcieren. Was... weiter...


Verkauf von Kraftwerksblock: EnBW verabschiedet sich von der Braunkohle - Fokus auf CO2-armer Erzeugung

Karlsruhe – EnBW treibt den strategischen Umbau des Erzeugungsportfolios gezielt voran und verabschiedet sich schrittweise von der Kohle. Im Mittelpunkt der Transformation stehen eine sichere Energieversorgung, höhere Effizienz und die CO2-Reduktion – zentrale Stellschrauben für Wettbewerbsfähigkeit, regulatorische Konformität und ein zukunftsfähiges Energiesystem. weiter...


Quartalszahlen Q1 2025 enttäuschen: SFC Energy mit Umsatzrückgang und schwächerem EBITDA – Aktie unter Druck

Brunnthal, München – Die SFC Energy AG, Spezialist für Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellentechnologie, hat die Zahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt. Zwar lag der Umsatz unter dem außergewöhnlich starken Vorjahreswert, bereinigt u... weiter...


Skalierbare Wasserstoff-Lösungen ab 100 MW: Samsung E&A bringt neue Wasserstofflösung CompassH2 mit Nel-Technologie auf den Markt

Seoul - Die Samsung E&A aus Südkorea, Komplettanbieter für die globale Energiebranche, hat die Markteinführung von CompassH2 gekannt gegeben. Die Anlage der nächsten Generation zur Produktion von grünem Wasserstoff erfolgt in Zusammenarbeit mit ... weiter...


Grüner Wasserstoff in Deutschland: Neuer Atlas zeigt beste Elektrolyseur-Standorte

Freiburg – Der Umbau des Energiesystems verlangt nach Lösungen, die erneuerbare Energie flexibel nutzbar machen. Grüner Wasserstoff spielt dabei eine zentrale Rolle – vor allem dort, wo Strom, Industrie und Verkehr zusammenkommen. Doch welche Standorte bieten das größte Potenzial für eine wirtschaftliche Produktion mit Hilfe von Elektrolyseuren? Eine aktuelle Analyse liefert fundierte Antworten. weiter...


Grüner Wasserstoff aus Westaustralien: Studie zeigt Potenzial für Europas Energieversorgung

Freiburg – Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel für eine klimaneutrale Industrie – doch Europa ist auf Importe angewiesen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt nun: Westaustralien könnte sich dank idealer Bedingungen und der geplanten Infrastruktur zu einem bedeutenden Exportstandort entwickeln. Besonders Deutschland könnte langfristig von einer Lieferkette über den Hafen Rotterdam profitieren. weiter...


Strategiewechsel bei Statkraft: Neuentwicklung von Wasserstoffprojekten gestoppt

Oslo, Norwegen/Düsseldorf - Der norwegische Energiekonzern Statkraft hat den Rückzug aus dem Segment der Neuentwicklung grüner Wasserstoffprojekte angekündigt. Grund für den Strategiewechsel sei die zunehmende Unsicherheit im Markt sowie verzög... weiter...


Ballard Power reduziert Verluste im ersten Quartal 2025 deutlich – Restrukturierung zeigt erste Wirkung

Burnaby – Der kanadische Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power hat im ersten Quartal 2025 den Verlust deutlich reduziert – ein Zeichen, dass das Ende 2024 gestartete Effizienzprogramm greift. Gleichwohl setzt das Unternehmen wegen der anhaltenden Unsicherheiten – insbesondere mit Blick auf die Auswirkungen der jüngsten US-Bundeswahlen – weiter auf Anpassung und Kostendisziplin. weiter...


Wasserstoff-Strom für Französisch-Guayana: HDF Energy baut mit Ballard Power das weltweit erste grundlastfähige Wasserstoff-Kraftwerk

Bordeaux - Der französische Wasserstoffspezialist HDF Energy baut erstmals ein grundlastfähiges Wasserstoff-Kraftwerk im Megawatt-Leistungsbereich in Französisch-Guayana. Die Anlage basiert auf der von HDF entwickelten Renewstable®-Technologie. A... weiter...


Ökostrom, Wasserstoff und Wasser in einer Anlage: Fuelcell und Toyota erhalten Preis vom US-Energieministerium für "Tri-Gen" Multifunktionsanlage

Long Beach - Fuelcell Energy, Inc. und Toyota Motor North America (TMNA) sind mit dem Better Project Award 2025 des US-Energieministeriums für die Entwicklung und den Betrieb einer ganz besonderen Multifunktionsanlage ausgezeichnet worden. Fuelc... weiter...


Nel ASA Aktie fällt: Statkraft stoppt Wasserstoffprojekt mit Nel ASA und storniert 40-MW-Vertrag

Oslo, Norwegen – Das Wasserstoffunternehmen Nel ASA hat bekannt gegeben, dass der Energiekonzern Statkraft einen Vertrag über einen 40-MW-Alkali-Elektrolyseur storniert hat. Die Nel ASA Aktie gibt deutlich nach. Nel Hydrogen Electrolyser AS, ei... weiter...


Nel ASA Aktie verliert 5 Prozent: Nel ASA mit gemischten Quartals-Zahlen - Rückgang im Alkaline-Geschäft, PEM-Sparte mit Rekord-Auftragseingang

Oslo - Der norwegische Elektrolyseur-Hersteller Nel ASA hat für das erste Quartal 2025 einen deutlichen Umsatzrückgang gemeldet. Die Nel ASA Aktie verlor bis zum Nachmittag rd. 4,8 Prozent. Wie das Unternehmen mitteilte, beliefen sich die Erlös... weiter...


Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen