Energiespeicher-Meldungen

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d) re:cap global investor...

Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Stuttgarter Wohnungs- ...

Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d)
Reederei Scandlines investiert über 30 Millionen Euro in Plug-in-Hybrid-Fähren - Meilenstein für eine emissionsfreie Ostsee
Kopenhagen - Die dänisch-deutsche Reederei Scandlines treibt ihre Strategie zur Dekarbonisierung der Schifffahrt weiter voran. Zwei der vier Passagierfähren auf der Route Puttgarden–Rødby werden bis Anfang 2026 auf Plug-in-Hybridantrieb umgerüstet. Die Akkus können innerhalb von 12 Minuten auf 80 Prozent geladen werden. weiter...
Energiekarriere bei Vattenfall: Catrin Jung wird bei Vattenfall neue Leiterin des Geschäftsbereichs Wind
Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall hat Catrin Jung zur neuen Leiterin des Geschäftsbereichs Wind ernannt. In diesem Bereich werden die Offshore- und Onshore-Windaktivitäten des Unternehmens sowie große Solar- und Batterieprojekte zusammen... weiter...
Strom clever nutzen: Eon-Studie zeigt riesiges Flexpotenzial in deutschen Haushalten
Essen – Die Energiewende braucht nicht nur neue Technologien, sondern auch aktives Mitwirken der Verbraucher. Eine neue Analyse von Eon zeigt nun, welches bislang ungenutzte Potenzial in deutschen Haushalten steckt – und welche Rolle intelligente Steuerung, moderne Infrastruktur und flexibles Verbrauchsverhalten künftig spielen könnten. weiter...
Zukunft des Megawatt-Ladens: Shell baut Deutschlands Super-Testzentrum für E-Mobilität in Hamburg
Hamburg - Die Leistung der E-Ladesäulen steigt nicht nur in Deutschland sprunghaft an, das sorgt für deutlich kürzere Ladezeiten von Elektroautos. Besonders im Bereich der Nutzfahrzeuge sind hohe Ladeleistungen notwendig. Shell hat heute (02.06... weiter...
Mobile Stromspeicher nutzen: Vattenfall startet Pilotprojekt mit VW ID.-Modellen
Stockholm – In Schweden steigt die Stromnachfrage in den nächsten Jahren weiter an, gleichzeitig nimmt der Anteil erneuerbarer Energien stetig zu. Um die Netzstabilität und Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten, rückt neben dem Ausbau stationärer Speicher nun das Potenzial mobiler Lösungen stärker ins Blickfeld: Batterien von Elektroautos sollen künftig auch ins schwedische Stromsystem eingebunden werden. weiter...
Südafrika treibt Energiewende voran: Scatec erhält Zuschlag für großen Batteriespeicher in Südafrika
Oslo - Die Scatec ASA ist vom vom südafrikanischen Ministerium für Mineralressourcen und Energie als bevorzugter Bieter für das Haru BESS Battery Energy Storage Project ausgewählt worden. Die Scatec-Aktie notiert im frühen Handel nahezu unverän... weiter...
Virtuelle Batterie statt Großspeicher: RWE vermarktet ab 2026 virtuelle 50-MW-Batterie von Terralayr
Essen / Zug, Schweiz - Ab 2026 übernimmt der Energiekonzern RWE die Marktoptimierung einer virtuellen Batterie des Flexibilitätsanbieters Terralayr mit einer Leistung von 50 MW und einer Speicherkapazität von 100 MWh. Die Vereinbarung über fü... weiter...
Großbatterieprojekt in Tantow: Enertrag und Green Flexibility starten Bau 130 MWh Speicher in Brandenburg
Kempten/Dauerthal – Der Ausbau der Speicherinfrastruktur für erneuerbare Energien gewinnt weiter an Fahrt: Der regenerative Energiedienstleister Enertrag und das auf Batteriespeicher spezialisierte Unternehmen Green Flexibility haben einen Koopera... weiter...
Energiespeicher unter Extrembedingungen: Sungrow liefert Großbatteriespeicher nahe dem Polarkreis
Hefei, China – Der chinesische Energiespeicher-Spezialist Sungrow hat im finnischen Simo einen Großbatteriespeicher in Betrieb genommen, der knapp 100 Kilometer südlich des Polarkreises liegt. Das Projekt entstand in Kooperation mit dem Joint Ven... weiter...
Silizium-Booster: Altech Advanced Materials steigert Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien um bis zu 55 Prozent
Heidelberg - Die auf die Entwicklung von Batteriematerialien spezialisierte Altech Advanced Materials präsentiert ein neues Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien mit Game Changer Potenzial. Das Heidelberger Unternehmen integriert mit einem innovativen Beschichtungsverfahren erfolgreich Silizium in Graphitanoden, was bisher mit hoher Stabilität und ohne Nebeneffekte nicht gelungen ist. weiter...
Modularer Stromspeicher: Tesvolt stellt skalierbare Heim- und Gewerbespeicher-Lösung vor
Lutherstadt Wittenberg - Der Hersteller von Stromspeichern Tesvolt hat auf der ees Europe in München seinen neuen modularen Stromspeicher „Taytan“ vorgestellt. Die stapelbare Lösung eignet sich für kleinere Gewerbebetriebe ebenso wie für den ... weiter...
Neuer Großspeicher in Hessen: ABO Energy beginnt Bauarbeiten für 16-MW-Batteriesystem
Wiesbaden - Das Energieunternehmen ABO Energy hat mit den Vorbereitungen für den Bau eines neuen Batteriespeichers in Waldkappel in Nordhessen begonnen. Der Zwei-Stunden-Speicher mit einer Leistung von 16 MW und einer Speicherkapazität von 32 MWh (... weiter...
Europäische Energiewende im Blick: VSB präsentiert PV-Großprojekte und Hybridlösungen auf der Intersolar 2025
Dresden/München – Die VSB Gruppe stellt auf der Intersolar Europe 2025 in München ihre aktuellen Aktivitäten im Bereich Photovoltaik und hybride Energielösungen vor. Das Unternehmen, das seit 2025 zur TotalEnergies-Gruppe gehört, zeigt dort un... weiter...
BYD verschifft erste BESS-Module: BYD Energy Storage startet Lieferung für weltgrößten Batteriespeicher in Saudi-Arabien
Shenzhen - BYD Energy Storage aus China und die Saudi Electricity Company hatten im Februar 2025 das bislang weltweit größte Vertragsvolumen für Energiespeicherprojekte im Versorgungsmaßstab mit einer Speicherkapazität von 12,5 Mio. kWh (12,5 GW... weiter...
Mehr Flexibilität mit erneuerbaren Energien: Erster Batteriespeicher an EnBW-Windpark in Betrieb
Häusern – Das Windenergieprojekt der EnBW auf dem Gießbacher Kopf bei Häusern im Landkreis Waldshut in Bayern ist seit September 2023 in Betrieb. Zwei Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils 3,45 MW erzeugen hier jährlich rund 21,7 Mi... weiter...