Energiejobs.de

Das Karriereportal der Energiewirtschaft seit 2000

 

Leitung des Fachbereichs „Gesundheitswirtschaft und soziale Innovationen“ (w/m/d), Jülich

 

Das For­schungs­zen­trum Jülich ist Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft, stellt sich den großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­scht Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften.

Als einer der führenden und vielseitigsten Projektträger Deutschlands setzt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Für die Landes­regierung Nordrhein-Westfalen betreuen wir im Geschäfts­bereich „Energie, Technologie, Nach­haltigkeit“ (ETN) unter anderem die Innovations­wettbewerbe im Rahmen des EFRE/JTF-Programms Nordrhein-Westfalen 2021–2027.

Bewerben Sie sich auf die Stelle des Forschungszentrums Jülich als "Leitung des Fachbereichs „Gesundheitswirtschaft und soziale Innovationen“ (w/m/d)" am Standort Jülich, mobiles Arbeiten.


Leitung des Fachbereichs „Gesundheitswirtschaft und soziale Innovationen“ (w/m/d)


 


Stellenangebot kompakt: Forschungszentrum Jülich

  • Stellenausschreibung: "Leitung des Fachbereichs „Gesundheitswirtschaft und soziale Innovationen“ (w/m/d)"
  • Schlagwörter: Forschungszentrum Jülich, Leitung Fachbereich, Gesundheitswirtschaft, soziale Innovationen, Wissenschaft, Gesundheitswirtschaft, Biotechnologie, Sozialwissenschaften
Anforderungen / Qualifikationen / Benefits
Sprachen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie verhandlungs­sichere Englisch­kenntnisse
Besonderheiten
  • Mehrjährige Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse im Projekt­management, idealer­weise im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungs­vorhaben
  • Führungserfahrung und die Fähig­keit zu motivierender Mitarbeitenden­führung
  • Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglich­keit einer länger­fristigen Perspektive
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
Benefits
  • Arbeiten an der Schnitt­stelle zwischen Wissen­schaft, Wirt­schaft und Politik
  • Attraktive Gleit­zeit­gestaltung und viel­fältige Angebote zur Verein­bar­keit von Beruf und Familie (z.B. keine Kern­arbeits­zeit, mobiles Arbeiten)
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeits­umfeld
  • Umfangreiches Weiter­bildungs­angebot
  • 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
  • Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängig­keit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgelt­gruppe 15 TVöD-Bund

 

Bewerbungskontakt
Ansprechpartnerin
Frau Julia Oßenkopp
Telefon +49 2461 61-9158
Internet www.fz-juelich.de
E-Mail / Kontaktaufnahme

Bewerbung kompakt

  • Bewerbungen auf die Stelle des Forschungszentrums Jülich "Leitung des Fachbereichs „Gesundheitswirtschaft und soziale Innovationen“ (w/m/d)" am Standort Jülich / mobiles Arbeiten bis zum 08.10.2023 über das Online-Bewerbungsportal

  • Kontakt für Rückfragen: Frau Julia Oßenkopp, Tel. +49 2461 61-9158

  • Forschungszentrum Jülich GmbH, Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich

 

Allgemeine Informationen
geschaltet am 19.09.2023
Berufsfeld Sozialwissenschaften, Forschung, Gesundheitswirtschaft, Biotechnologie
Abschluss Hochschul­studium, vorzugs. Gesundheits­wirtschaft, Biotechnologie oder Sozial­wissenschaften, Promotion wünschenswert
gewünschte Berufserfahrung mehrjährig
Stellenart befristete Anstellung (2 Jahre), Vollzeit, Home-Office
Funktion Anstellung mit Leitungsfunktion, Fachbereich
Ende der Bewerbungsfrist 08.10.2023   Termin merken: Termin in Outlook vormerken Termin im Google Kalender vormerken

 

Forschungszentrum Jülich Hauptsitz: Jülich

Alle Stellenangebote von Forschungszentrum Jülich | RSS-Feed abonnieren