
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Durchbruch im Solar-Recycling: Solarcycle entwickelt Solarmodule mit Recyclingglas und sichert Glaslieferung für 15 GW Solarleistung
In Kooperation mit der Arizona State University hat das US-Recycling-Unternehmen Solarcycle mit der erfolgreichen Entwicklung eines Solarmodul-Prototyps, das zu 50 % aus recyceltem Glas aus ausgedienten Solarmodulen besteht, einen bedeutenden Durchbruch in der Solarkreislaufwirtschaft erzielt. Parallel dazu hat Solarcycle einen Fünfjahresvertrag über 15 GW Glasproduktion mit Illuminate USA unterzeichnet. Das Großprojekt stärkt die Kreislaufwirtschaft, Wertschöpfung in den USA und die Unabhängigkeit der US-Solarindustrie von Importen.
Laborerfolg mit Signalwirkung für die Branche
Das US-Unternehmen Solarcycle, spezialisiert auf das Recycling von Solarmodulen, hat gemeinsam mit den Ira A. Fulton Schools of Engineering der Arizona State University (ASU) den Prototyp eines Solarmoduls vorgestellt, dessen Glas zu 50 Prozent aus recyceltem Material besteht. Auf der Grundlage branchentypischer Effizienztests wurden beide Modultypen bewertet – mit dem Ergebnis, dass es keine signifikanten Unterschiede in den Leistungskennwerten zwischen den Varianten gab.
„Wir haben gemeinsam gezeigt, dass man bei nachhaltigeren Solarmodulen keine Leistungseinbußen in Kauf nehmen muss. Es ist nicht nur ein Erfolg im Labor – es ist ein Wegweiser für die Branche“, sagte Zachary Holman, Vizedekan für Forschung und Innovation an der ASU. Die Forschungsteams fertigten Testmodule mit einem 50/50-Gemisch aus neuem und recyceltem Glasgranulat, das Solarcycle mithilfe eigener Verfahren aus alten Modulen gewonnen hatte.
Für CTO Pablo Dias ist der Befund ein Meilenstein: „Indem wir beweisen, dass sich aus recycelten Materialien leistungsstarke Solarmodule herstellen lassen, machen wir die Branche nachhaltiger, skalierbarer und unabhängiger.“
Die Erkenntnisse fließen direkt in den geplanten Bau einer Solarglasfabrik in Cedartown, Georgia, ein. Dort will Solarcycle eine Glasfabrik für Solarmodule direkt neben seiner Recyclinganlage bauen. Es wäre die erste Anlage weltweit, die recyceltes Glasgranulat als Hauptbestandteil nutzt.
Fünfjahresvertrag fixiert Absatz bis 2033
Nur wenige Tage nach der Meldung über die erfolgreichen Laborergebnisse hat Solarcycle nun zudem eine langfristige Partnerschaft mit dem Solarmodulhersteller Illuminate USA abgeschlossen. Der Vertrag läuft über fünf Jahre und umfasst Glas für jährlich 3 GW Modulleistung – insgesamt 15 GW. Mit diesem langfristigen Engagement wird Illuminate USA zum größten Kunden der geplanten Solarcycle-Glasfabrik in Cedartown, Georgia.
„Diese Vereinbarung ist ein wichtiges Signal für den Markt und die Zukunft der Solarproduktion in den USA“, erklärte Solarcycle-CEO Suvi Sharma. Illuminate USA setzt auf bifaziale Module mit Glas auf beiden Seiten, um den Energieertrag zu steigern.
„Hochleistungsfähiges Solarglas ist entscheidend für die Effizienz der Module. Deshalb ist unsere Partnerschaft mit Solarcycle so bedeutsam – wir teilen den Anspruch an Qualität, Nachhaltigkeit und den Aufbau einer starken, heimischen Lieferkette“, sagte Illuminate-CEO Frank Zhu.
Mit der Ankündigung über die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ist die zukünftige Produktionskapazität der Solarglasfabrik von Solarcycle nahezu vollständig durch langfristige Verträge gebunden. Die Anlage ist baureif, und das Unternehmen befindet sich in der Endphase der Investitionssicherung für den Baustart. Der Produktionsbeginn ist für Anfang 2028 geplant.
Ausblick
Solarcycle verbindet wissenschaftlichen Fortschritt und marktwirtschaftliche Absicherung zu einem strategischen Vorteil. Mit recyceltem Glas als leistungsfähiger Alternative und gesichertem Absatz könnte das Unternehmen den Standard für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in der Photovoltaikindustrie setzen – und die US-Solarbranche unabhängiger von globalen Lieferketten machen.
© IWR, 2025
Batterie-Forschung: Hochschule Anhalt verfolgt neuen Ansatz zum Recycling von Lithium-Batterien mit thermischen Trennverfahren
SMA Solar bestätigt Halbjahreszahlen 2025 – neue Details zu Cashflow, Auftragsbestand und Prognose
First Solar mit soliden Quartalszahlen: First Solar in Q2 2025 mit mehr Umsatz – Gewinn sinkt – Prognose angehoben
US-Großoffensive für gewerbliche Solardächer: RENIXX-Konzern Solaredge punktet mit US-Partnerschaft – Aktie klettert
Original PM: Enerfin startet Komplettlösung für Solar-PPAs mit Grünstromspeichern
Profil und Kontakt: Tion Renewables GmbH