Energiejobs.de

Das Karriereportal der Energiewirtschaft seit 2000

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Börse KW 40/25: RENIXX steigt weiter – Treiber Brennstoffzellen-Aktien Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy - Große RENIXX-Anpassung im September

© Plug Power© Plug Power

Münster - Der RENIXX World kann in der letzten Handelswoche ein weiteres Jahreshoch markieren und die Marke von 1.100 Punkten überschreiten. Das Marktumfeld bleibt optimistisch, im Fokus stehen vor allem Brennstoffzellen-Aktien mit deutlichen Kursgewinnen. Ende September erfolgte die jährliche Überprüfung und Anpassung des RENIXX mit vier Auf- und Absteiger zum 01.10.2025.

Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World (ISIN: DE000RENX014) legte in der letzten Woche kräftig um 6,9 Prozent auf einen Schlusskurs von 1.115,24 Punkten zu. Auf Jahressicht bedeutet das ein Plus von 13,6 Prozent. Im Wochenverlauf erreicht der RENIXX mit 1.116,55 Punkten ein neues Jahreshoch.

Angeführt wird der RENIXX von Plug Power mit einem Wochenplus von 60,9 Prozent, vor Ballard Power (+25,8%), Canadian Solar (+16,9%), Xinji Solar (+8,3%), Sunrun (+7,7%), Ormat (+7,0%) und Array Technologies (+6,6%). Flops der Woche sind nur drei Unternehmen: Daqo (-7%), Solaredge (-1,5%) und Xpeng (-0,.8%).

Technische Lage: RENIXX erreicht Widerstandszone um 1.100 Punkte
Aus technischer Sicht verbessert sich die Lage weiter. Nach dem markanten Jahrestief von 748 Punkten (09.04.2025) hat der Index mit dem jüngsten Hoch bei 1.115,24 Punkten erneut eine klare Trendwende oberhalb der 200-Tagelinie. Nach dem Sprung über die psychologisch wichtige Marke von 1.000 Punkten rückt nun der Widerstandsbereich um 1.100 Punkte in den Fokus. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte den Weg zu einer längerfristigen Erholung ebnen.

Bild: RENIXX Chart seit 2002 mit 200-Tagelinie - IWR


RENIXX-Anpassung im September – Die Auf- und Absteiger
Im September findet die jährliche Überprüfung und Neuzusammensetzung der RENIXX-Aktien auf der Basis der Marktkapitalisierung statt, die zum 01. Oktober wirksam wurde. Neu im RENIXX sind:
• BYD (E-Mobilität & Speicher)
• Cadeler (Offshore Windenergie)
• Green Plains (Biokraftstoffe) und
• Grenergy Renovables (Solarparks & Speicher).

Abgestiegen aus dem RENIXX sind: ReNew Energy Global, SMA Solar, SFC Energy und Verbio.

Wochenrückblick: Nordex liefert N175/6.X nach Spanien und Kanada – Xpeng steigert Auslieferungen auf neues Rekordniveau – Plug Power liefert nach Portugal
Unternehmensmeldungen rückten in der vergangenen Woche in den Vordergrund und unterstützten den Markt.

Nordex erweitert die Lieferung der Großturbine N175/6: Nach Spanien wird die Anlage nun auch in Kanada eingesetzt. Das Type Certificate für die 175/6.X liegt nun vor - ein entscheidender Schritt für die internationale Vermarktung. Zudem erhielt Nordex einen 90-MW-Auftrag aus der Türkei.

Xpeng lieferte im September erstmals mehr als 40.000 Elektroautos aus, ein Plus von 95 Prozent. In Q3 summierten sich die Auslieferungen auf 116.007 Fahrzeuge, ein Plus von 149 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Ein Meilensteinen im September war die Produktion des neuen Xpeng P7 auf einer neuen Produktionslinie mit deutlich höherer Fertigungsgeschwindigkeit. Erstmals wurde die Marke von 10.000 produzierten Xpeng P7 überschritten.

Plug Power liefert den ersten 10-MW-Elektrolyseur nach Portugal. Das Modul wird in der Raffinerie Sines errichtet. Insgesamt sollen 100 MW-Elektrolyseurleistung jährlich 15.000 Tonnen grünen Wasserstoff liefern. Für die Öl- und Gasbranche zeigt das Projekt, dass Wasserstoff in großem Maßstab und mit hoher Geschwindigkeit eingesetzt werden kann, um Raffinerien zu dekarbonisieren und deren Wettbewerbsfähigkeit im Zeitalter kohlenstoffarmer Kraftstoffe zu sichern.

RENIXX klettert zum Wochenauftakt weiter – Plug Power und Ballard steigen zweistellig
Zum Start in die neue Handelswoche zeigt sich der RENIXX weiter freundlich und erreichte bis Mittag das Tageshoch bei 1.132 Punkten. Einmal mehr stehen Brennstoffzellen-Aktien im Fokus: Plug Power liegt mit einem Kursplus von rd. 17 Prozent vor Ballard Power, Bloom Energy und Solaredge. Am Indexende liegt im heutigen Handel bisher Meridian Energy mit einem Abschlag von 2,1 Prozent, vor China Longyuan, BYD und Daqo.

© IWR, 2025


Weitere Meldungen rund um die Regenerative Energiewirtschaft

Über dem globalen Aktienindex RENIXX World - Zusammensetzung







RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom Energy, Solaredge und Nordex glänzen mit Jahres-Performance

Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal

Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke

Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein

EEX-Zuschlag für Verkauf und Versteigerung: EEX bleibt zentrale Plattform für Emissionshandel in Deutschland ab 2026

Atomausstieg: Belgien schaltet mit Tihange 1 zweites Atomkraftwerk im laufenden Jahr ab

Deutschland vor Lithium-Boom: Eines der weltweit größten Vorkommen in Sachsen-Anhalt entdeckt

Europas Batteriespeichermarkt wächst rasant: Erste Teilphase von Engies 800-MWh-Batterie in Belgien am Netz

Reiche plant Gaskraftwerke: Studie von Roland Berger zeigt hohes Milliarden-Potenzial durch dezentrale Energielösungen wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität

BloombergNEF: Weltweite Investitionen in erneuerbare Energien erreichen neuen Rekord – USA verlieren, Europa gewinnt

Speichermarkt in China wächst 2025 stark: China überschreitet erstmals Marke von 100 GW Batteriespeicherleistung

China überschreitet als erstes Land der Welt die Marke von 1.000 GW Solarleistung

Bernreuter Research: Polysilizium-Flut zwingt China zur Marktbereinigung – doch neue Knappheit droht

Rekordkurs: Globale Offshore-Windkraftleistung wächst um 14 Prozent – China und das Vereinigte Königreich führen weiterhin den Markt an

Schweiz überholt China – größter Redox-Flow-Batteriespeicher der Welt entsteht in Laufenburg

China: Dongfang Electric stellt weltgrößte Offshore Windkraftanlage mit 26 MW Leistung vor

06.10.2025

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen