Altaktionäre nicht dabei: Nordex beschließt Kapitalerhöhung

Hamburg - Der Vorstand der Nordex SE hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Durchführung einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlage unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals beschlossen. Das Grundkapital der Gesellschaft wird nach dem gestrigen (01.12.2020) Beschluss unter Ausschluss des Bezugsrechts der Altaktionäre durch die Ausgabe von bis zu 10.668.068 neuen, auf den Inhaber lautende Stückaktien von 106.680.691 Euro auf bis zu 117.348.759 Euro erhöht, teilte Nordex mit. Die neuen Aktien sind ab 1. Januar 2020 gewinnanteilberechtigt.
Die neuen Aktien werden ausschließlich institutionellen Anlegern im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens („Accelerated Bookbuilding„) angeboten. Der Platzierungspreis und die Anzahl der auszugebenden Aktien werden unmittelbar nach dem Bookbuilding festgelegt, die Einbeziehung der neuen Aktien in die bestehende Notierung wird für den 8. Dezember 2020 erwartet.
Acciona S.A., Ankeraktionärin der Nordex SE, unterstützt die Kapitalerhöhung und hat signalisiert, sich daran voraussichtlich mit einer wesentlichen Order zu beteiligen. Die Nordex SE beabsichtigt, die ihr aus der Kapitalerhöhung zufließenden Mittel zur weiteren Unterstützung des zukünftigen Wachstums gemäß ihrer strategischen Ziele, zur Stärkung der Bilanz sowie für allgemeine Gesellschaftszwecke zu verwenden. Die Nordex SE hat sich zu einem Lock-up von 90 Tagen verpflichtet, der marktüblichen Ausnahmen unterliegt.
Die im globalen Aktienindex RENIXX World gelistete Nordex-Aktie gibt im heutigen Handel leicht auf 18,50 Euro nach, kann sich aber besser als der RENIXX-Index (-2,93%) halten. Seit Anfang November 2020 ist die Nordex-Aktie von rd. 13 Euro zwischenzeitlich auf rd. 20 Euro geklettert. Aktuell prägen Gewinnmitnahmen im RENIXX-Aktienindex und vielen Einzelaktien das heutige Marktgeschehen an der Börse.
© IWR, 2021
Zukunftspotenzial: Baden-Württemberg beschließt Landesplattform Wasserstoff
Frankreich: Jean Castex erteilt Startschuss für Offshore Windpark vor Oléron
Nächtliches Blinken: Quantec Sensors und Vestas starten BNK-Kooperation
Triton Knoll : Erste 9,5 MW Riesenturbine im britischen Offshore Windpark errichtet
Grünes Licht: München nimmt zweite Windkraftanlage in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
Solarenergie in Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
02.12.2020

Elektrotechnikerin / Elektromeisterin Umspannwerks-Technik Offshore (w / m / d) Forschungszentrum Jülich

Ingenieur (w / m / d) - Naturwissenschaftler (w / m / d) für Schifffahrt, Schiffs- und Meerestechnik Forschungszentrum Jülich

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w / m / d) Naturwissenschaft oder Nachhaltigkeitsmanagement