
Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d)
Antrag für Thüringen und Sachsen eingereicht: Stromleitung SuedOstLink erreicht weiteren Meilenstein

Berlin - Mit einem symbolischen Spatenstich am Umspannwerk Wolmirstedt bei Magdeburg wurde im März 2023 der Startschuss für den Bau des ersten Konverters für die Gleichstromleitung SuedOstLink (SOL) gegeben. Jetzt hat der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz den konkreten Leitungsverlauf durch Abschnitt B beantragt.
#17.800 Seiten Antrag, 1.837 Unterlagen sowie 1.198 Karten und Pläne - so umfangreich sind die Planungen für den SuedOstLink durch Thüringen und Sachsen. Die Daten wurden jetzt der Bundesnetzagentur übergeben. Damit liegt der Genehmigungsbehörde nun der ausgearbeitete Antrag auf Planfeststellung für den Abschnitt B der Gleichstromverbindung vor, teilte 50Hertz mit.
Seit Beginn der Planungen für den SuedOstLink hat 50Hertz die Öffentlichkeit kontinuierlich einbezogen. Im Vergleich zum initialen Antrag aus 2019 hat das Projektteam den geplanten Leitungsverlauf an elf Stellen angepasst.
Die nächsten Schritte im Verfahren: Ist der Antrag vollständig, wird die Bundesnetzagentur ihn zeitnah auslegen und Trägern öffentlicher Belange, Umweltverbänden und betroffenen Privaten Gelegenheit für Stellungnahmen und Einwendungen geben. Diese können zum Jahresende 2023 auch noch einmal bei einem Erörterungstermin mündlich vertieft diskutiert werden.
Fürs Jahr 2024 wird dann der Planfeststellungsbeschluss erwartet. Ist der Beschluss rechtskräftig, kann 50Hertz in Thüringen und Sachsen in der Breite mit dem Bau beginnen.
Bei dem nun eingereichten Antrag für Abschnitt B handelt es sich um den ersten von drei SuedOstLink-Abschnitten in der Zuständigkeit von 50Hertz. Die vollständigen Planfeststellungsunterlagen für die Abschnitte A2 und A1 durch Sachsen-Anhalt sollen im Jahresverlauf 2023 folgen.
© IWR, 2025
Energiejob: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich Recht / Vertragswesen / Verwaltung
Aktuelle Jobs im Bereich Technisches Gebäudemanagement
09.05.2023