
Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) UKA Umweltgerechte Kra...

Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
Batterieforschung: Startschuss für Forschungsplattform Celest und Exzellenzcluster Polis
Ulm – In der nächsten Woche geht am 26. März 2019 die größte deutsche Forschungsplattform im Bereich Batterieforschung offiziell an den Start.
Die Partner Universität Ulm, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben die Plattform „Center for Electrochemical Energy Storage Ulm & Karlsruhe“ (Celest) gegründet und bereits einen wichtigen Erfolgt erzielt: Bei der hochkompetitiven Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder konnten die Forschenden das deutschlandweit einzige Exzellenzcluster im Bereich Batterieforschung einwerben.
Das Cluster Polis – Post Lithium Storage Cluster of Excellence – wird für zunächst sieben Jahre mit rund 50 Millionen Euro unterstützt. Ziel der Forscher ist die Entwicklung leistungsfähiger und umweltfreundlicher Batterietechnologien abseits der Lithiumtechnik.
© IWR, 2025
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
20.03.2019
