
Ingenieurin / Projektleiterin (w / m / d) Freileitungen Berufseinstieg 50Hertz Transmission GmbH

Projektleiterin (w / m / d) Freileitungen Triathlon Batterien GmbH

Projektingenieur (m/w/d) Arbeitsvorbereitung Batteriemontage / Batteriefertigung
Bau von Greater Changhua: Ørsted eröffnet Servicezentrum Taiwan Offshore Windenergie

Fredericia - Der dänische Offshore Windenergie-Konzern Ørsted hat den Taiwan Offshore Wind Farms Operations and Maintenance (O&M) Hub eingeweiht. Die Drehscheibe für Betrieb und Wartung von Offshore Windkraftanlagen wurde im Hafen von Taichung angelegt und dient als Basis für den Bau von vier Offshore-Windparks im Großraum Changhua mit einer Gesamtkapazität von etwa 2,4 GW (2.400 MW).
Mads Nipper, Group President und CEO von Ørsted: "Taiwan ist unser erster Markt im asiatisch-pazifischen Raum und Sitz unserer regionalen Zentrale. Mit der uns zugesprochenen Kapazität von 1,82 GW und mehr als 5,6 GW an neuen Projekten in der Pipeline leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Taiwan."
Am 21.04.2022 hatte Ørsted bekannt gegeben, dass der erste Strom aus dem Offshore-Windpark Greater Changhua 2a gelifert wurde. Greater Changhua 1 & 2a ist der erste Offshore-Windpark in Taiwan, der derzeit gebaut wird. Er liegt 35 bis 60 Kilometer vor Taiwans Westküste und hat eine Gesamtkapazität von 900 MW.
Insgesamt 111 Siemens Gamesa Windkraftanlagen vom Typ 8.0-167 DD mit je 8 MW Leistung werden in Changhua 1 & 2a installiert. Der Bau des Offshore-Windparks soll 2022 abgeschlossen werden. Diese Offshore-Windkraftanlagen produzieren genug Strom, um den Stromverbrauch von einer Million taiwanesischer Haushalte zu decken.
Die im globalen Aktienindex RENIXX World notierte Ørsted-Aktie wird im heutigen Handel mit 114 Euro gehandelt.
© IWR, 2022
Industrialisierung der Wasserstoffwirtschaft: Deutsch-Neuseeländisches Projekt zur Wasserelektrolyse gestartet
Kein Investment mehr: Nel ASA verkauft Anteile an Nikola
Baustart erfolgreich: EnBW errichtet größten Solarpark im Südwesten
Innovation: Neuer Fundament-Typ spart Material und Kosten in spanischem RWE-Windpark
Technische Richtlinie 10: Deutsche Windguard erhält Akkreditierung für Bestimmung der Standortgüte von Windparks
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
04.08.2022