
Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) UKA Umweltgerechte Kra...

Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien UKA Umweltgerechte Kra...

Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d)
Baustart: EnBW errichtet 187 MW-Solarpark in Brandenburg
Karlsruhe - Der Energieversorger EnBW baut im brandenburgischen Werneuchen den Solarpark „Weesow-Willmersdorf“. Knapp 26 Kilometer nordöstlich von Berlin entsteht das 187 MW-Solarkraftwerk ohne EEG-Vergütung bzw. Beteiligung an einer EEG-Ausschreibung. Erwartet werden jährlich rund 187 Millionen Kilowattstunden Strom. Die Stromeinspeisung erfolgt in die drei 110-Kilovolt-Freitlungen der E.DIS Netz GmbH.
Das Sonnenkraftwerk hat eine geplante Betriebsdauer von 40 Jahren. Die Inbetriebnahme des Gesamtprojekts soll noch in 2020 erfolgen.
„Brandenburg nimmt bei der Energiewende eine Spitzenstellung ein, denn kaum ein anderes Land hat den Ausbau der erneuerbaren Energien stärker vorangetrieben. Mit Projekten wie dem Solarpark in Weesow-Willmersdorf trägt EnBW dazu bei, unsere klimapolitischen Ziele zu erreichen“, hebt Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie in Brandenburg, hervor. „Das Projekt der EnBW zeigt, dass die erneuerbaren Energien wettbewerbsfähig sein können.“
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
16.03.2020


