
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d)
Bevorzugter Lieferant: MHI Vestas erhält Order für Offshore-Park in Schottland

Aarhus, Dänemark - MHI Vestas hat eine Vereinbarung mit Seagreen Wind Energy Limited als bevorzugter Lieferant für Schottlands neuesten und bislang größtes Offshore-Windparkprojekt abgeschlossen. Seagreen Wind Energy Limited ist eine Offshore-Windpark-Entwicklungs-Gesellschaft, die zu 100 Prozent dem in Perth ansässigen Energieunternehmen SSE Renewables gehört. Im Rahmen der Vereinbarung ist die Lieferung und Wartung von bis zu 114 MHI-Vestas Windturbinen vorgesehen.
Seagreen hat 2010 die exklusiven Entwicklungsrechte des Crown Estate für die „Firth of Forth Zone“ im Rahmen der 3. Runde des britischen Offshore-Windpark-Entwicklungsprogramms erhalten. Das innerhalb der Zone gelegene Projekt Seagreen Phase 1 war bei der jüngsten Contract for Difference (CfD)-Versteigerung für CO2-armen Strom der britischen Regierung erfolgreich. Der Seagreen-Standort liegt ca. 27 km vor der Küste von Angus in Schottland.
Der Windstrom des Teilprojektes mit einem Volumen von 454 Megawatt (MW) wird im Rahmen des Differenzkontraktes über einen Zeitraum von 15 Jahren mit 41,61 britischen Pfund / Megawattstunde vergütet. Der Offshore-Park soll 2024/25 in Betrieb gehen. Der CfD-Vertrag macht 42 Prozent der gesamten Projektkapazität aus, wobei SSE Renewables plant, das Projekt auf eine Gesamtleistung von 1.075 MW auszubauen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
23.10.2019