
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Bis 2035: Frankreich will Kernenergie-Anteil auf 50 Prozent reduzieren

Paris - Die französische Regierung will den ökologischen Wandel in den nächsten 12 Monaten beschleunigen. Das kündigte Premierminister Édouard Philippe in seiner Grundsatzerklärung an. Für den Wandel sollen u.a. das Mobilitätsgesetz und das Energie- und Klimagesetz sorgen. Geplant ist, dass das Atomkraftwerk Fessenheim vor Ende 2020 geschlossen wird.
Das Ziel ist es weiterhin, den Anteil der Kernenergie in Frankreich bis 2035 auf 50 Prozent zu senken, wobei die erneuerbaren Energien und insbesondere die Offshore-Windenergie massiv ausgebaut werden sollen. Die Schließung französischer Kohlekraftwerke ist bis 2022 geplant.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
14.06.2019