
Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level enersis europe GmbH

(Senior) Sales Consultant (gn) UKA Umweltgerechte Kra...

Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
Bis 2035: Frankreich will Kernenergie-Anteil auf 50 Prozent reduzieren
Paris - Die französische Regierung will den ökologischen Wandel in den nächsten 12 Monaten beschleunigen. Das kündigte Premierminister Édouard Philippe in seiner Grundsatzerklärung an. Für den Wandel sollen u.a. das Mobilitätsgesetz und das Energie- und Klimagesetz sorgen. Geplant ist, dass das Atomkraftwerk Fessenheim vor Ende 2020 geschlossen wird.
Das Ziel ist es weiterhin, den Anteil der Kernenergie in Frankreich bis 2035 auf 50 Prozent zu senken, wobei die erneuerbaren Energien und insbesondere die Offshore-Windenergie massiv ausgebaut werden sollen. Die Schließung französischer Kohlekraftwerke ist bis 2022 geplant.
© IWR, 2025
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
14.06.2019
