
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Bordesholm: SMA Solar liefert Systemlösung für Batteriespeicher

Niestetal – Bis 2020 will sich die Gemeinde Bordesholm in Schleswig-Holstein zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien versorgen. Ein Zehn-Megawatt-Speicher (15 MWh Speicherleistung), der jetzt in Betrieb genommen wurde, erbringt dafür die benötigte Primärregeleistung und sichert die Stromversorgung bei Netzausfällen.
Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat dafür eine abgestimmte Systemlösung, bestehend aus Sunny Central Storage Batterie-Wechselrichter und SMA Hybrid Controller in das Projekt geliefert, die mit den neuen zusätzlichen Funktionen Inselnetzbetrieb, Schwarzstart und Netz-Resynchronisation ausgestattet ist.
Für die Versorgungsbetriebe Bordesholm (VBB) war von hoher Bedeutung, dass auch bei einem Netzausfall die Versorgung der Einwohner gesichert ist. Während der Inbetriebnahme wurden die Schwarzstartfähikgeit und der Inselbetrieb getestet. Beide Funktionen die Erwartungen sowohl bei geplanter als auch ungeplanter Abschaltung des Netzes voll erfüllt, teilte SMA mit.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Ausbau Windenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
10.05.2019