
Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) UKA Umweltgerechte Kra...

Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien
Bremse: Windenergie-Ausbau in NRW bricht 2018 um die Hälfte ein
Bad Driburg - Der diesjährige Windenergie-Ausbau in Nordrhein-Westfalen wird sich im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich halbieren. Das teilte der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) heute bei seinem jährlichen Branchentreff in Bad Driburg mit.
Die Ursachen sind vielfältig, so der LEE NRW. So seien Unsicherheiten bei den Behörden im Genehmigungsverfahren oder Querschüsse seitens der NRW-Landesregierung für die Entwicklung verantwortlich. Die NRW-Landesregierung will pauschal einen 1.500 Meter Mindestabstand zwischen Wohngebieten und Windenergieanlagen durchsetzen und keine Windenergie in forstwirtschaftlich genutzten Wäldern zulassen.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2018 gingen 102 neue Windenergieanlagen (WEA) mit einer Leistung von 315 Megawatt (MW) in Nordrhein-Westfalen in Betrieb. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das weniger als die Hälfte (2017: 249 Anlagen, 679 MW). Der LEE NRW rechnet für das gesamte Jahr 2018 nur noch mit einem Zubau von 400 bis 450 MW (2017: 869 MW).
© IWR, 2025
Nordex baut Irland-Geschäft aus: SSE setzt bei weiterem irischem Windpark auf Nordex - Aktie seitwärts
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Aktuelle Jobs im Bereich Geographie
29.11.2018


