
Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management
BWE SH bedauert: Schleswig-Holstein verlängert Ausbaustopp für Windenergie

Kiel - Der Landtag in Schleswig-Holstein hat das bestehende Ausbau-Moratorium für Windkraftanlagen heute (17.05.2019) bis 2020 verlängert. Begründung: Die Landesregierung braucht mehr Zeit, um die neuen Regionalpläne zu erstellen. Dem Gesetzentwurf von CDU, Grünen und FDP stimmte auch die AfD zu, die SPD war dagegen.
Der Bundesverband Windndergie Schleswig-Holstein (BWE SH) bedauert die erneute Verlängerung des Monitoriums. „Die erneute Verlängerung des Moratoriums bis Ende 2020 ist ein falsches Signal für die Branche, die dringend ein positives Zeichen aus der Politik braucht,“ sagt Marcus Hrach, Geschäftsstellenleiter BWE SH. „Um nicht weitere Arbeitsplätze zu gefährden, sollte die Landespolitik jetzt alles Machbare tun, um den Planungsprozess bis zum Sommer 2020 abzuschließen,“ fordert Hrach weiter. Der Netzausbau stehe dem Zubau nicht im Weg, da dieser in Schleswig-Holstein spürbra vorangekommen sei.
© IWR, 2025
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Aktuelle Jobs im Bereich kaufm. Berufsausbildung
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
17.05.2019