
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) AOK Bayern – Die Ges...

Referent (m/w/d) Energiemanagement
China verbannt Diesel: Warum die Ballard Power Aktie plötzlich steigt

Münster - Die Aktie des kanadischen Brennstoffzellen-Anbieters Ballard Power notierte am 21.12.2018 noch bei 2,17 Euro. Aktuell (07.01.2019) notiert Ballard in Frankfrurt mit 2,72 Euro um 25 Prozent höher. Der Hintergrund für den rasanten Anstieg könnte in der neuen Umweltpolitik in China liegen.
Die Luft in vielen Großstädten in China ist schlecht, insbesondere im Norden des Landes kommt es bei bestimmten Wetterlagen zu gesunheitsschädlichem Smog. Deshalb plant die Regierung in China, viele ältere Diesel-Lkw stillzulegen. Mit dieser Maßnahme wächst der Druck auf den Verkehrssektor, auf alternative Antriebssysteme umzusteigen. Anleger setzen offenbar darauf, dass Ballard Power mit seiner Brennstoffzellen-Technologie für den Heavy-Duty-Motivebereich von dieser Entwicklung profitieren wird. Zudem hat Ballard Power im November 2018 eine weitreichende Kooperation mit dem chinesischen Partner Weichai bekannt gegeben. Das neue Joint Venture soll Ballards nächste Generation von LCS-Brennstoffzellenstapeln und LCS-basierten Leistungsmodulen für Bus-, Lastkraftwagen- und Gabelstapleranwendungen in China herstellen.
Am 02.01.2019 teilte Ballard Power mit, dass die bereits angekündigte Erweitergung des Vorstands um zwei Positionen auf neun Mitglieder umgesetzt wurde. Neu in den Vorstand berufen wurden Mr. Jiang Kui und Mr. Sun Shaojun vom strategischen Partner Weichai Power Co., Ltd. aus China.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
07.01.2019