
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d)
DOE-Projekt: Nel ASA-Tochter erhält US-Zuschuss für Wasserstofftechnik

Oslo - Die Proton Energy Systems, Inc. ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der norwegischen Nel ASA. Die US-Tochter hat vom amerikanischen Energieministerium (DOE) einen Zuschuss in Höhe von 4,4 Millionen Dollar für die Entwicklung fortschrittlicher Komponenten und Herstellungsmethoden erhalten, um kostengünstigen Wasserstoff mittels Elektrolyse zu ermöglichen.
"Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung durch das DOE. Dieses Projekt ermöglicht kontinuierliche Fortschritte bei unserer Technologiestrategie zur Senkung der Kosten der Protonenaustauschmembran-Elektrolyse", sagt Kathy Ayers, Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung von Nel Hydrogen US.
Das Projekt wird vom Hydrogen and Fuel Cell Technologies Office (HTFO) innerhalb des Office of Energy Efficiency and Renewable Energy des DOE finanziert und ist Teil der H2@Scale-Initiative des amerikanischen Energieministeriums DOE (DOE = Department of Energy).
© IWR, 2025
Job: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
29.07.2020