
Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d)
Dreiecks-Geschäft: Anumar bezieht Grünstrom aus eigenem Solarpark

Ingolstadt – Der Solarprojektierer Anumar nutzt jetzt den PV-Solarstrom aus eigenen Solarkraftwerken. An den Standorten in Ingolstadt und Anklam wird seit dem 01. Juli 2021 grüner Strom aus eigener Erzeugung genutzt.
Konkret werden die beiden Standorte in Ingolstadt (Hauptsitz in Bayern) und Anklam (Regionalbüro in Mecklenburg-Vorpommern) unter anderem mit Strom aus dem Solarpark Schornhof versorgt. Grundlage ist der Direktliefervertrag (PPA) über 90 MW Solarleistung zwischen Anumar und Statkraft. Neben Mercedes bezieht auch die Naturstrom AG Solarstrom aus dem Photovoltaikpark.
Anumar hat nun mit der Naturstrom AG einen Vertrag zur Nutzung des Grün-Stroms abgeschlossen. Weil der Solarpark nicht im Rahmen des EEG-Vergütungssystems gebaut worden ist, darf der Solarstrom als echter Ökostrom vermarktet werden. So entsteht ein Kreislauf, denn der von Anumar produzierte Strom kann jetzt direkt genutzt werden.
Anumar projektiert, errichtet und betreibt Solarkraftwerke in Deutschland und Chile. Seit der Gründung im Jahr 2010 wird der Eigenbestand an Photovoltaikanlagen sukzessive ausgebaut. Das Portfolio umfasst inzwischen eine Gesamtleistung von über 300 MW; unter anderem auch das größte Solarkraftwerk in Bayern (Solarpark Schornhof).
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
09.07.2021