
Portfoliomanager (m/w/d) Energiehandel Stuttgarter Wohnungs- ...

Architekt*in (m/w/d) für die Leistungsphasen 1-8 4initia GmbH

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w/d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte
E-Autos aus China: Vorläufige Untersuchung der EU-Kommission ergibt unfaire Subventionierung

Brüssel - Im Rahmen der laufenden Untersuchung zu E-Autos aus China kommt die EU-Kommission vorläufig zu dem Schluss, dass die Wertschöpfungskette für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) in China von einer unfairen Subventionierung profitiert. Die EU-Kommission stellt danach weiter fest, dass den Herstellern in der EU wirtschaftlicher Schaden droht.
Die Kommission hat sich an die chinesischen Behörden gewandt, um mit ihnen diese Feststellungen zu erörtern und zu sondieren, wie die festgestellten Probleme auf WTO-konforme Weise gelöst werden können.
In diesem Zusammenhang hat die Kommission offengelegt, wie hoch die vorläufigen Ausgleichszölle auf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge aus China sein werden. Führen die Gespräche mit der chinesischen Seite zu keiner Lösung, werden diese Zölle zum 4. Juli 2024 eingeführt - und zwar durch eine Sicherheitsleistung in der von den Zollbehörden in jedem Mitgliedstaat festzulegenden Form. Sie würden nur dann erhoben, wenn endgültige Zölle eingeführt würden.
Die Antisubventions-Untersuchung hatte die EU-Kommission am 04. Oktober 2024 eingeleitet.
© IWR, 2025
Job: re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Repowering im Emsland: Enova bringt leistungsstarke Windanlagen im Vorzeigeprojekt Windpark Börger-Breddenberg ans Netz
Grünes Wachstum: Canadian Solar treibt Chiles Energiewende mit riesigem Batteriespeicher voran - Aktie im Höhenrausch
Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Aktuelle Jobs im Bereich Architektur
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
13.06.2024