
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d)
EE-Ausbau: GroKo einigt sich bei Windenergie-Abständen und streicht 52 GW PV-Deckel

Berlin - Lange hat es gedauert, aber jetzt gibt es in der Großen Koalition offensichtlich einen Konsens bei zentralen Regelungen für den weiteren Ausbau der Onshore-Windenergie und Photovoltaik. Das berichten verschiedene Medien unter Bezugnahme auf eine Meldung der Deutschen Presse Agentur.
Demnach hat sich die Regierungskoalition darauf verständigt, bei der Windenergie an Land eine Länderöffnungsklausel in das Baugesetzbuch einzufügen, die es den Bundesländern künftig ermöglicht, einen Abstand von bis zu 1.000 Metern zwischen Windenergieanlagen und Wohnungsgebäuden in ihre Landesgesetze aufzunehmen. Bei der Photovoltaik soll die im September 2019 im Rahmen des Klimapaketes zugesagte Streichung des im EEG verankerten PV-Ausbaudeckels von 52 GW erfolgen.
Zudem ist es den Berichten zufolge vorgesehen, vor dem Hintergrund des EE-Ausbauziels von 65 Prozent EE-Stromanteil bis 2030 einen Mechanismus zwischen Bund und Ländern zu entwickeln, über den ein regelmäßiges Monitoring des Ausbaustands der erneuerbaren Energien möglich wird. Des Weiteren streben CDU und SPD auch vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie die Beschleunigung von Investitionen an. Dabei setzen die Regierungsparteien auf die Modernisierung von Beteiligungs-, Planungs- und Genehmigungsprozessen durch eine stärkere Digitalisierung, frühere Beteiligung und Verschlankung des Instanzweges.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
18.05.2020